Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 31.05.2021, aktuelle Version,

Erzherzog-Johann-Kohlröschen

Erzherzog-Johann-Kohlröschen

Erzherzog-Johann-Kohlröschen
(Nigritella archiducis-joannis)

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Orchideen (Orchidaceae)
Gattung: Kohlröschen (Nigritella)
Art: Erzherzog-Johann-Kohlröschen
Wissenschaftlicher Name
Nigritella archiducis-joannis
Teppner & E.Klein

Das Erzherzog-Johann-Kohlröschen (Nigritella archiducis-joannis) ist eine Orchideenart, die an wenigen Standorten im Toten Gebirge, im Dachstein, den Karawanken, der Koralpe – also in den österreichischen Bundesländern Steiermark, Oberösterreich, Salzburg und Kärnten – sowie im slowenischen Triglav-Nationalpark endemisch ist[1]. Sie wird von manchen Autoren aber auch als Unterart vom Roten Kohlröschen angesehen und heißt dann Nigritella rubra subsp. archiducis-joannis (Teppner & E.Klein) H.Baumann & R.Lorenz.

Beschreibung

Der Blütenstand ist kugelig. Die Blüten sind hell bis dunkel fleischfarben. Lippe, seitliche Kronblätter und mittleres Kelchblatt sind gerade nach vorn gestreckt und nicht spreizend. Die Lippe ist 8 Millimeter lang und verengt sich 2 bis 4 Millimeter über dem Grund sattelförmig. Die seitlichen Kelchblätter sind geringfügig breiter als die seitlichen Kronblätter. Der Sporn ist 1,4 Millimeter lang. Die Fortpflanzung geschieht ungeschlechtlich.[2]

Die Blütezeit reicht von Juli bis August.[2]

Verbreitung und Standort

Diese Art wurde zuerst in den nordöstlichen Kalkalpen im Toten Gebirge als endemisch beschrieben. 1996 wurde die Art auch an wenigen Standorten der Dachsteingruppe (Land Salzburg), 2006 auf dem Hochobir (Karawanken, Kärnten) und der steirischen Koralpe und 2008 im Triglav-Nationalpark in Slowenien entdeckt. Sie wächst auf subalpin-alpinen Kalkmagerrasen in Höhenlagen zwischen 1800 und 2000 m NN.[1]

Literatur

  • Andreas Thomasser, Wilfried Bedek, Günther Nowotny, Peter Pilsl, Oliver Stöhr, Helmut Wittmann: Geschützte Pflanzen in Salzburg. Eigenverlag Salzburger Landwirtschaftliche Kontrolle, 2010.
Commons: Erzherzog-Johann-Kohlröschen (Gymnadenia archiducis-joannis)  – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Wolfram Foelsche: Das Erzherzog-Johann-Kohlröschen, Nigritella archiducis-joannis Teppner & E. Klein, und die Kohlröschen-Arten Österreichs. In: Joannea Botanik. 9, 2011, S. 61–95 (zobodat.at [PDF]).
  2. 1 2 Karl-Peter Buttler: Orchideen. Mosaik Verlag, München 1986, ISBN 3-570-04403-3, S. 66.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Nigritella archiducis-joannis , Austria Eigenes Werk Mg-k
CC BY-SA 3.0
Datei:Mg-k d0804053 nigritella archiducis-joannis.jpg