Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 07.02.2021, aktuelle Version,

Irene Zechner

Irene Zechner
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 1969
Geburtsort Fohnsdorf, Österreich
Karriere
Disziplin Einsitzer
Verein TVN Fohnsdorf
Status zurückgetreten
Karriereende 1996
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 2 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
Junioren-EM 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Naturbahnrodel-Weltmeisterschaften
Silber Gsies 1990 Einsitzer
Bronze Bad Goisern 1992 Einsitzer
Silber Gsies 1994 Einsitzer
Gold Oberperfuss 1996 Einsitzer
 Naturbahnrodel-Europameisterschaften
Bronze Jesenice 1987 Einsitzer
Bronze Garmisch-Partenk. 1989 Einsitzer
Silber Völs am Schlern 1991 Einsitzer
Gold Stein an der Enns 1993 Einsitzer
Gold Kandalakscha 1995 Einsitzer
 Naturbahnrodel-Junioren-EM
Gold Oberperfuss 1985 Einsitzer
Bronze Feld am See 1986 Einsitzer
Gold Kreuth 1987 Einsitzer
Platzierungen im Naturbahnrodel-Weltcup
 Debüt im Weltcup 13. Dezember 1992
 Weltcupsiege 9
 Gesamtweltcup ES 1. (1993/1994, 1995/1996)
Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einsitzer 9 6 2
 

Irene Zechner (* 1969 in Fohnsdorf als Irene Koch),[1] ist eine ehemalige österreichische Naturbahnrodlerin. Mit zwei Europameistertiteln, einem Weltmeistertitel, zwei Siegen im Gesamtweltcup und neun gewonnenen Weltcuprennen war sie eine der erfolgreichsten Naturbahnrodlerinnen der 1990er-Jahre.

Karriere

Die ersten internationalen Erfolge erzielte die für den TVN Fohnsdorf[1] startende Steirerin Irene Koch Mitte der 1980er-Jahre bei Juniorenwettkämpfen. 1985 und 1987 wurde sie Junioreneuropameisterin, 1986 gewann sie die Bronzemedaille.

Zur selben Zeit nahm sie auch schon an Titelkämpfen in der Allgemeinen Klasse teil und fand auch hier rasch Anschluss an die Weltspitze. War sie bei der Weltmeisterschaft 1986 in Fénis als Vierte noch knapp hinter den Medaillenrängen geblieben, erreichte sie im nächsten Jahr bei der Europameisterschaft 1987 in Jesenice bereits den dritten Platz. Nach der witterungsbedingten Absage der Weltmeisterschaft 1988 gewann sie auch bei der Europameisterschaft 1989 in Garmisch-Partenkirchen die Bronzemedaille. Jeweils den zweiten Platz erreichte Irene Koch bei der Weltmeisterschaft 1990 in Gsies (hinter Jeanette Koppensteiner) und der Europameisterschaft 1991 in Völs am Schlern (hinter Doris Haselrieder). Bei der Weltmeisterschaft 1992 in Bad Goisern gewann sie als Dritte wieder eine Bronzemedaille.

Nach ihrer Heirat startete sie ab der Saison 1992/1993 unter ihrem neuen Nachnamen Zechner.[1] In diesem Winter wurde zum ersten Mal der Weltcup ausgetragen und Irene Zechner erreichte in zwei der fünf Rennen einen Podestplatz, was ihr den vierten Rang im Gesamtweltcup der Saison 1992/1993 einbrachte. Ihren bis dahin größten Erfolg feierte sie am 31. Jänner 1993, als sie in Stein an der Enns Europameisterin wurde. In der Saison 1993/1994 war Zechner die dominierende Rodlerin im Weltcup. Während sie im ersten Rennen noch Zweite hinter der Italienerin Beatrix Mahlknecht war, gewann sie alle vier weiteren Weltcuprennen dieses Winters und damit auch überlegen den Gesamtweltcup. Bei der Ende Jänner in Gsies ausgetragenen Weltmeisterschaft 1994 musste sie sich aber ein zweites Mal der Italienerin Mahlknecht geschlagen geben, Zechner wurde Zweite.

Im Winter 1994/1995 war dann die Tirolerin Elvira Holzknecht die dominierende Erscheinung im Weltcup. Sie gewann alle vier Rennen, während Zechner dreimal Zweite und einmal Dritte wurde und damit hinter Holzknecht den zweiten Platz im Gesamtweltcup belegte. Bei der Europameisterschaft 1995 im russischen Kandalakscha kam Holzknecht allerdings nur auf den dritten Platz und Zechner wurde vor der Lokalmatadorin Ljubow Panjutina zum zweiten Mal Europameisterin.

Auch das erste Weltcuprennen der Saison 1995/1996 gewann Elvira Holzknecht, doch die nächsten vier Rennen entschied Irene Zechner für sich. Beim Finale in Stange standen schließlich beide zeitgleich auf der obersten Stufe des Siegerpodestes, womit Irene Zechner zum zweiten Mal den Gesamtweltcup gewann. Siegreich war die Steirerin auch bei der Weltmeisterschaft 1996 in Oberperfuss. Nachdem sie schon zweimal Europameisterin war und bereits drei Medaillen bei Weltmeisterschaften gewonnen hatte, führte Zechner bei ihrem letzten Großereignis einen österreichischen Dreifachsieg an und wurde Weltmeisterin. Nach dieser so erfolgreichen Saison beendete Irene Zechner ihre Karriere.[1] In Anerkennung ihrer Leistungen wurde ihr das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.[2]

Sportliche Erfolge

Weltmeisterschaften

Europameisterschaften

Junioreneuropameisterschaften

Weltcup

  • 2× Gesamtweltcupsieg im Einsitzer in den Saisonen 1993/1994 und 1995/1996
  • 1× 2. Gesamtrang im Einsitzer in der Saison 1994/1995
  • 17 Podestplätze, davon 9 Siege:
Datum Ort Land Disziplin
23. Jänner 1994 Bad Goisern Österreich Einsitzer
20. Februar 1994 Szczyrk Polen Einsitzer
27. Februar 1994 Moskau Russland Einsitzer
13. März 1994 Welschnofen Italien Einsitzer
30. Dezember 1995 Rautavaara Finnland Einsitzer
19. Jänner 1996 Landskron Österreich Einsitzer
21. Jänner 1996 Landskron Österreich Einsitzer
4. Februar 1996 Latsch Italien Einsitzer
11. Februar 1996 * Stange Italien Einsitzer

* zeitgleich mit Elvira Holzknecht

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 Herbert Wurzer: 100 Jahre Steirischer Rodelverband. Graz 2004, S. 49–50
  2. 1 2 Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)