Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 26.07.2020, aktuelle Version,

Kreuzspitze (Allgäuer Alpen)

Kreuzspitze

Kreuzspitze aus Nordosten von der Schochenspitze (2069 m) über der Steinkarspitze (2067 m)

Höhe 2367 m
Lage Grenze Bayern, Deutschland/ Tirol, Österreich
Gebirge Hochvogel- und Rosszahngruppe, Allgäuer Alpen
Dominanz 0,2 km Hochvogel
Schartenhöhe 86 m Kaltwinkelscharte
Koordinaten 47° 23′ 2″ N, 10° 25′ 51″ O
Kreuzspitze (Allgäuer Alpen) (Bayern)
Gestein Hauptdolomit[1]
Normalweg Drahtseilversicherte Südflanke
pd2

Die Kreuzspitze ist ein 2367 m hoher Berggipfel in den Allgäuer Alpen, über den die Grenze zwischen Deutschland und Österreich verläuft. Die Kreuzspitze ist nicht zu verwechseln mit der Kreuzspitze in den benachbarten Ammergauer Alpen.

Lage und Umgebung

Der in der Untergruppe Hochvogel- und Rosszahngruppe gelegene Gipfel erhebt sich in dem Bergkamm, der als Verlängerung des Rauhhornzugs von der Kesselspitze (2284 m) nach Süden zum Hochvogel (2592 m) zieht. Von letzterem ist die Kreuzspitze durch die Kaltwinkelscharte (2281 m) nach Südosten getrennt. Im Norden liegt die Balkenscharte (2172 m), die zur Fuchskarspitze (2314 m) übergeht. Nach Westen zweigt von der Kreuzspitze ein weiterer Bergzug ab, der als erste Erhebung den Weittalkopf (2289 m) trägt. Unter der Ostflanke liegt das Firnfeld Im Kalten Winkel.[2][3]

Die Gemarkung, auf der sich die Kreuzspitze befindet ist auf deutscher Seite Bad Hindelang, auf österreichischer Seite Hinterhornbach.[3]

Namensherkunft

Erstmals erwähnt wurde die Kreuzspitze 1834 als Kreuz Kopf im Topographischen Atlas von Bayern. 1844 folgte die Erwähnung als auf den Kreuzspitz in der revidierten Beschreibung der bayerischen Landesgrenze. Namensgebend könnte dabei möglicherweise ein Grenzkreuz auf dem Gipfel gewesen sein, wie am wenig westlich gelegenen Kreuzkopf. Da der Gipfel auch ein wichtiger Grenzpunkt war, wäre auch eine assoziative Namensgebung denkbar.[4]

Besteigung

Stützpunkte für die Besteigung der Kreuzspitze sind das Prinz-Luitpold-Haus (1846 m), das nordwestlich gelegen ist und die Ortschaft Hinterhornbach.

Normalweg

Üblicherweise wird die Kreuzspitze im Rahmen einer Besteigung des Hochvogels von Nordwesten nach Südosten überschritten, wobei die felsigen Gipfelflanken drahtseilversichert sind und damit Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen. Allerdings verläuft der markierte Weg knapp unterhalb des Gipfels, die Besteigung des Gipfels ist weglos und benötigt Trittsicherheit. Vor der Grenzöffnung 1997 im Rahmen des Schengener Abkommens hatte diese Überschreitung vor allem bei grenzpolizeilichen Sperrungen des Kalten Winkels Bedeutung für die beliebte Hochvogelbesteigung.[1]

Der Normalweg auf die Kreuzspitze führt von der Kaltwinkelscharte über die kurze, drahtseilversicherte Südflanke. Die Kaltwinkelscharte kann auf verschiedenen Varianten erreicht werden, so über die Balkenscharte vom Prinz-Luitpold-Haus oder als Abzweigung vom Jubiläumsweg. Weiter führt ein Anstieg von Hinterhornbach über den Fuchsensattel (2039 m) in die Kaltwinkelscharte, auch eine Überschreitung des Hochvogels über den Bäumenheimer Weg (Schwierigkeitsgrad I, seit 2014 aufgrund akuter Felssturzgefahr behördlich gesperrt) endete in der Kaltwinkelscharte.[5]

Weitere Anstiege

Es gibt auch zwei Gratanstiege, die als Kletterrouten zum Gipfel führen: Von Norden über den Balkenspitzgrat (III–) sowie über den Westgrat (IV).[1]

Bilder

Commons: Kreuzspitze  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Ernst Zettler, Heinz Groth: Alpenvereinsführer – Allgäuer Alpen. 12., völlig neu bearbeitete Auflage. Bergverlag Rudolf Rother, München 1985, ISBN 3-7633-1111-4 (S. 275 f.).
  2. Bayerische Vermessungsverwaltung: BayernViewer 2.0 (Memento des Originals vom 3. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geodaten.bayern.de. Abgerufen am 16. April 2012.
  3. 1 2 Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich: Austrian Map online (Österreichische Karte 1:50.000). Abgerufen am 16. April 2012.
  4. Thaddäus Steiner: Allgäuer Bergnamen. 2. Auflage. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg 2008, ISBN 978-3-8987-0389-5 (S. 124).
  5. Dieter Seibert: Alpenvereinsführer alpin – Allgäuer Alpen und Ammergauer Alpen. 17. Auflage. Bergverlag Rother, München 2008, ISBN 978-3-7633-1126-2 (S. 310 ff.).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Physische Positionskarte Bayern , Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte: Eigenes Werk File:Bavaria_location_map.svg SRTM3 Grundkarte TUBS , Relief Alexrk2
CC BY-SA 3.0
Datei:Bavaria relief location map.jpg
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Blick von der Lachenspitze (2126 m) nach Südwesten zum Hochvogel (2592 m) und zur Kreuzspitze (2367 m), zwischen den Gipfeln der Kalte Winkel . Eigenes Werk Kauk0r
CC BY-SA 3.0
Datei:Hochvogel und Kreuzspitze from Northeast.JPG
Erstes Gipfelkreuz 2018 Eigenes Werk Freeed28
CC BY-SA 4.0
Datei:Kreuzspitze Gipfelkreuz-Erstkreuz-2018.jpg
Instandgesetztes Gipfelkreuz Kreuzspitze 2020 Eigenes Werk Freeed28
CC BY-SA 4.0
Datei:Kreuzspitze Gipfelkreuz 2020 mit Gipfelbuch.jpg
Blick vom Aufstieg zum Hochvogel nach Norden auf die Südflanke der Kreuzspitze (2367 m). Eigenes Werk Kauk0r
CC BY-SA 3.0
Datei:Kreuzspitze Southface.JPG
Am Gipfel der Kreuzspitze (2367 m) mit Blick Richtung Südwesten zur Hornbachkette und zum Großen Wilden (2379 m). Eigenes Werk Kauk0r
CC BY-SA 3.0
Datei:Kreuzspitze Summit.JPG
Blick aus Norden auf die Kreuzspitze (2367 m). Eigenes Werk Kauk0r
CC BY-SA 3.0
Datei:Kreuzspitze from North.JPG
Blick von der Schochenspitze (2069 m) nach Südwesten über das Gipfelkreuz der Steinkarspitze (2067 m) zur Kreuzspitze (2367 m), links unterhalb des Gipfels der Kalte Winkel . Eigenes Werk Kauk0r
CC BY-SA 3.0
Datei:Kreuzspitze from Northeast.JPG