Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 145 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 145 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 145 -

Bild der Seite - 145 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 145 -

145 machen und gewährten jenen von vornherein eine viel freiere Stellung, ja selbst sehr bedeutende Rechte. Diesen Ursprung hat vermuthlich die Bevölkerung des Bezirkes Landeck, wo die ältere romanische Bevölkerung um das XII. Jahrhundert, wie es scheint, völlig ausgestorben war, dann die Bewohnerschaft des Rittnergebietes, der Höhen von Deutsch- nofen und Eggenthal, von Aldein und Radein und einzelner Bergwerksdistriete Deutsch- und Wälschtirols. Unter den mächtigen Adelsgeschlechtern des Landes überflügelte bald eines, nämlich die Grafen von Tirol, nicht nur alle übrigen im Lande, sondern auch seine fürstlichen Lehens- Schlob Tirol. Herren, die Bischöfe von Trient, Brixeu und Chnr, und er stand nur den zum Herzogsrang emporgestiegeneu Andechsern nach, die außerhalb Tirols noch viel reicheren Besitz hatten. Der letzte Graf von Tirol, Albert III., wußte aber in seinem langen, thatenreichen Leben das von den Vätern überkommene Erbe so zu mehren, daß er bei seinem Tode schon einen großen Theil Tirols besaß und so den ersten Grund zur Grafschaft Tirol legte, die darum mit Recht von dem Stammschloß seines Geschlechtes den Namen führt. Er erwarb zur Vogtei über Trient noch die über das Stift Brixen uud zur Grafschaft Viutschgau und den Grafschaftstheilen im Etsch- und Eisackgebiete noch weitere Bezirke daselbst, brachte viele eppanische Lehen in seine Gewalt, stärkte seineu Einfluß in der Grafschaft Trient und Tirol und Vorarlberg. iv
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild