Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Industriearchäologie#

Teil des Austria-Forum Archivs#

Otto Rudolf Schatz, Hydrieranlage. Holzschnitt, 1927., © Ch. Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU
Otto Rudolf Schatz, Hydrieranlage. Holzschnitt, 1927.
© Ch. Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU
Hochofen Heft/Kärnten - Foto P. Diem
Hochofen Heft/Kärnten - Foto P. Diem

Industriearchäologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Erfassung, Erforschung, Interpretation und in gewissem Umfang mit der Erhaltung der gegenständlichen Überlieferung gewerbe- und industriebezogener Artefakte, Anlagen und Systeme in ihrem kulturellen und historischen Kontext beschäftigt.

Mit der Erfassung und Dokumentation der gegenständlichen Überlieferung aus der Geschichte von Gewerbe, Industrie und Verkehr leistet die Industriearchäologie im Bereich der technischen bzw. Industriedenkmale einen Beitrag zur allgemeinen Denkmalpflege. Technische bzw. Industriedenkmale sind dabei alle Denkmale der Produktionsund Verkehrsgeschichte, wie handwerkliche Produktionsstätten mit ihren Ausstattungen, industrielle und bergbauliche Anlagen, Maschinen und Modelle, Verkehrsbauten und Transportmittel sowie Kommunikations- und Infrastruktureinrichtungen mit ihren zugehörigen Anlagen.



Beispiele aus Österreich#

Weiterführendes#

  • Slotta, Rainer, Einführung in die Insustriearchäologie, Darmstadt 1982
  • Stadler. Gerhard A.: Industriearchäologie in Österreich. In: Hans-Joachim Braun (Hrsg.), Reinhard Schmidt: Industriearchäologie, Industriekultur, Industriedenkmalpflege. Vorträge der Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft 2008 in Schlatt (Schweiz).
  • Stadler, Gerhard A. : Das industrielle Erbe Niederösterreichs. Geschichte, Technik, Architektur. Böhlau, Wien 2006,
  • Lackner, Helmut - Stadler Gerhard A., Fabriken in der Stadt - Eine Industriegeschichte der Stadt Linz,1990
  • Wehdorn, Manfred: Die Baudenkmäler des Eisenhüttenwesens in Österreich. (Ein Beitrag zur Erforschung und Erhaltung technisch-wirtschaftlicher Bauten). Zwei Bände. Dissertation. Technische Hochschule Wien, Wien 1969, OBV.
  • Wehdorn M., Georgeacopol-Winischhofer, U.: Baudenkmäler der Technik und Industrie in Österreich, Band 1, W, N, B Böhlau Verlag Wien 1984. Band 2, St, K, 1991