Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 24.05.2019, aktuelle Version,

Aichwaldsee

Aichwaldsee
Der Aichwaldsee mit Ferlacher Spitze, Mittagskogel/Kepa und Kleinem Mittagskogel/Jepca
Geographische Lage Gemeine Finkenstein, Bezirk Villach-Land, Kärnten, Österreich
Zuflüsse mehrere (zeitw. wasserführend)
Abfluss Worounitzabach → Faaker See
Orte oder Städte am Ufer Unteraichwald
Orte oder Städte in der Nähe Ledenitzen
Daten
Koordinaten 46° 33′ 20″ N, 13° 56′ 41″ O
Aichwaldsee (Kärnten)
Aichwaldsee
Höhe über Meeresspiegel 634 m ü. A.
Fläche 3,32 ha
Volumen 141.161 
Maximale Tiefe 7,2 m
Mittlere Tiefe 4,2 m
Einzugsgebiet 1,4 km²
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-EINZUGSGEBIET

Der Aichwaldsee ist ein kleiner See in der Gemeinde Finkenstein. Es handelt sich um einen moorigen See, dessen Wasserqualität trotz der daraus folgenden Trübe als sehr gut ausgewiesen ist.[1]

Den See umgibt ein 24 ha großes Landschaftsschutzgebiet (LGBl. Nr. 41/1970).[1] Am Südufer des Sees gibt es ein öffentliches Strandbad und im Winter wird der See für das Eislaufen vom Eislaufverein Wörthersee bewirtschaftet.

Tiere im Aichwaldsee

Im Aichwaldsee kommen folgende 11 Fischarten vor: [1]

Der Hauptfisch des Sees ist die Brachse, gefolgt von Rotauge und Rotfeder sowie vom Hecht. Wegen eines Massensterbens im Jahr 1992 gibt es nur noch einen geringen Bestand an Edelkrebsen (Astacus astacus).[1]

Commons: Aichwaldsee  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 Aichwaldsee (Kärntner Institut für Seenforschung)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Kärnten , Österreich. Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 47.260053° N S: 46.232250° N W: 12.592633° O O: 15.135427° O Eigenes Werk , using File:Austria Carinthia location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria Carinthia relief location map.svg
Blauer Markerpunkt Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Blue pog.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Faaker See in Austria photo taken by Thomas G. Graf Thomas G. Graf ( w:en:User:Thomas G Graf )
CC BY-SA 3.0
Datei:Faaker See - Blick nach Norden.jpg
Ferlacher Spitze (1742m), Mittagskogel (Kepa, 2145m) und Kleiner Mittagskogel (1815m) über dem Aichwaldsee in Kärnten. Eigenes Werk Herzi Pinki
CC BY-SA 3.0
Datei:Mittagskogel-Kepa, Aichwaldsee.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg