Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 20.03.2020, aktuelle Version,

Alexander Köll

Alexander Köll
Nation Osterreich  Österreich (bis 2009)
Schweden  Schweden
Geburtstag 2. Dezember 1990 (29 Jahre)
Geburtsort Matrei in Osttirol, Österreich
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G, Kombination
Verein Landskrona Skiclub
Status aktiv
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 18. Dezember 2015
 Abfahrtsweltcup 49. (2019/20)
 Kombinationsweltcup 40. (2019/20)
letzte Änderung: 15. März 2020

Alexander Köll (* 2. Dezember 1990 in Matrei in Osttirol[1]) ist ein österreichisch-schwedischer Skirennläufer.

Biografie

Köll gab sein internationales Debüt, damals noch für Österreich, im Februar 2007 im FIS-Slalom von Kirchberg in Tirol. Seit der Saison 2009/10 startet er für Schweden. Im Jänner 2011 gab er am Patscherkofel sein Europacupdebüt. Im Februar 2014 erreichte er in der Nor-Am-Kombination von Mont Sainte-Anne den 2. Platz. Sein Weltcupdebüt gab Köll im Dezember 2015 Super-G von Gröden.

Erfolge

Weltmeisterschaften

Weltcup

  • 1 Platzierung unter den besten 20

Weltcupwertungen

Saison Gesamt Abfahrt Kombination
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2019/20 129. 18 49. 13 40. 5

Weitere Erfolge

Einzelnachweise

  1. Osttiroler Schwede Köll gewann erstes FIS-Ski-Rennen in Afrika tt.com am 14. August 2014, abgerufen am 20. März 2020

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Alpine skiing pictogram.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Schwedens This flag is regulated by Swedish Law, Act 1970:498 , which states that " in commercial activities, the coats of arms, the flag or other official insignia of Sweden may not be used in a trademark or other insignia for products or services without proper authorization. This includes any mark or text referring to the Swedish government which thus can give the commercial mark a sign of official endorsement. This includes municipal coats of arms which are registered. " Jon Harald Søby and others.
Public domain
Datei:Flag of Sweden.svg
Used on German Wikipedia for articles missing information. based on Stefan 024 , original authors de:Benutzer:Tsui , w:de:Benutzer:Bsmuc64
CC BY-SA 3.0
Datei:Qsicon Lücke.svg