Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 02.03.2020, aktuelle Version,

Alpine Skiweltmeisterschaft 2001

36. Alpine Skiweltmeisterschaft 2001

Ort: St. Anton am Arlberg, Österreich
Beginn: 29. Januar 2001
Ende: 10. Februar 2001
Wettbewerbe: 10
Sieger
Herren Damen
Abfahrt Osterreich  Hannes Trinkl Osterreich  Michaela Dorfmeister
Super-G Vereinigte Staaten  Daron Rahlves Frankreich  Régine Cavagnoud
Riesenslalom Schweiz  Michael von Grünigen Schweiz  Sonja Nef
Slalom Osterreich  Mario Matt Schweden  Anja Pärson
Kombination Norwegen  Kjetil André Aamodt Deutschland  Martina Ertl

Die 36. Alpine Skiweltmeisterschaft fand vom 29. Januar bis 10. Februar 2001 in St. Anton am Arlberg in Österreich statt.

Wahl des Austragungsortes

Den Zuschlag für dieses Großereignis hatte der Ort am 11. Mai 1996 im Rahmen des 40. FIS-Kongresses in Christchurch erhalten. Mitbewerber waren St. Moritz, Bormio und Lillehammer. Bereits im ersten Wahlgang lag St. Anton mit 35 Stimmen an der Spitze, im zweiten mit 43 – im dritten lautete das Resultat 64 gegenüber 52 von St. Moritz

Erwähnenswertes

  • Erste Anzeichen einer Bewerbung Österreichs für einen der kommenden Weltmeisterschaftstermine gab es Anfang Januar 1995, wobei vom ÖSV, ohne sich festzulegen, St. Anton für 2001 oder 2003 genannt worden war.[1] In einem Pressegespräch konkretisierte der Präsident des St. Antoner Skiclubs, Reinhard Hauser, dass die Weltmeisterschaft 2001 oder die Olympischen Spiele 2006 angestrebt werden.[2]
  • Die "Skilegende" Karl Schranz war einer der wichtigsten Promotoren für diese Weltmeisterschaften.
  • Auf Grund aller organisatorischen Maßnahmen kam es zu einer kompletten Verlegung des Bahnhofs in St. Anton.
  • Das Weltmeisterschafts-Logo wurde am 28. Dezember 1996 von den ÖSV-Funktionären (Präsident Peter Schröcksnadel und Generalsekretär Jo Schmied) im Hotel „Panhans“ anlässlich des Damenslaloms am Semmering vorgestellt; es war von Mag. Otto Reitmayr entworfen worden.[3]
  • Der russische Präsident Wladimir Putin, bekannt als Freund von Karl Schranz, stattete den Weltmeisterschaften einen Besuch ab.
  • Am 9. Februar veranstaltete Anita Wachter eine offizielle Abschiedsparty, da sie nach diesen Weltmeisterschaften zurücktrat.
  • Laut einer Veröffentlichung in der «Tiroler Tageszeitung» vom 2. Februar 2002 holte St. Anton aus der Weltmeisterschaft einen Überschuss von € 1,1 Mio.

Männer

Abfahrt

Platz Land Sportler Zeit
1 AUT Hannes Trinkl 1:38,74 min
2 AUT Hermann Maier 1:38,94 min
3 GER Florian Eckert 1:39,26 min
4 SUI Silvano Beltrametti 1:39,37 min
5 USA Daron Rahlves 1:39,64 min
6 AUT Fritz Strobl 1:39,66 min
7 AUT Stephan Eberharter 1:39,83 min
8 AUT Werner Franz 1:40,26 min
- - - -
10 GER Max Rauffer 1:40,74 min
12 SUI Franco Cavegn 1:40,80 min
13 SUI Bruno Kernen 1:41,02 min

Datum: 7. Februar, 09:30 Uhr
Piste: „Karl Schranz
Länge: 3806 m, Höhenunterschied: 960 m

Am Start waren 37 Läufer, 29 von ihnen erreichten das Ziel.

Ausgeschieden u. a.: Didier Cuche (SUI)

Super-G

Platz Land Sportler Zeit
1 USA Daron Rahlves 1:21,46 min
2 AUT Stephan Eberharter 1:21,54 min
3 AUT Hermann Maier 1:21,69 min
4 NOR Lasse Kjus 1:21,73 min
5 SUI Didier Cuche 1:21,95 min
6 AUT Werner Franz 1:22,33 min
7 AUT Josef Strobl 1:22,48 min
8 ITA Alessandro Fattori 1:22,50 min
- - - -
11 SUI Didier Défago 1:22,75 min
13 SUI Paul Accola 1:23,05 min
14 SUI Silvano Beltrametti 1:23,21 min
16 GER Max Rauffer 1:23,29 min
17 GER Florian Eckert 1:23,33 min
19 AUT Christoph Gruber 1:23,46 min
21 GER Stefan Stankalla 1:23,58 min

Datum: 30. Januar, 10:30 Uhr
Piste: „Karl Schranz“
Länge: 2010 m, Höhenunterschied: 630 m

Am Start waren 55 Läufer, 43 von ihnen erreichten das Ziel.

Ausgeschieden u. a.: Marco Büchel (LIE), Bode Miller (USA)

Riesenslalom

Platz Land Sportler Zeit
1 SUI Michael von Grünigen 2:23,80 min
2 NOR Kjetil André Aamodt 2:24,15 min
3 FRA Frédéric Covili 2:24,18 min
4 AUT Hermann Maier 2:24,19 min
5 ITA Massimiliano Blardone 2:24,64 min
6 AUT Heinz Schilchegger 2:24,75 min
7 NOR Lasse Kjus 2:25,01 min
8 SUI Paul Accola 2:25,24 min
9 LIE Marco Büchel 2:25,36 min
- - - -
12 AUT Christoph Gruber 2:25,65 min
14 SUI Urs Kälin 2:26,42 min
16 SUI Didier Cuche 2:27,66 min

Datum: 8. Februar, 09:30 Uhr (1. Lauf), 13:30 Uhr (2. Lauf)
Piste: „Karl Schranz“
Länge: 1336 m, Höhenunterschied: 435 m

Am Start waren 102 Läufer, 47 von ihnen erreichten das Ziel.

Ausgeschieden u. a.: Florian Eckert (GER), Thomas Grandi (CAN), Kalle Palander (FIN), Benjamin Raich (AUT), Erik Schlopy (USA), Bjarne Solbakken (NOR), Achim Vogt (LIE)

Slalom

Platz Land Sportler Zeit
1 AUT Mario Matt 1:39,66 min
2 AUT Benjamin Raich 1:39,81 min
3 SLO Mitja Kunc 1:40,36 min
4 AUT Heinz Schilchegger 1:40,60 min
5 SLO Rene Mlekuž 1:40,70 min
6 AUT Rainer Schönfelder 1:40,86 min
7 NOR Kjetil André Aamodt 1:40,94 min
8 SLO Jure Košir 1:41,01 min
- - - -
14 GER Markus Eberle 1:42,17 min
20 LIE Markus Ganahl 1:44,85 min
22 SUI Michael von Grünigen 1:44,89 min
24 SUI Marco Casanova 1:45,41 min
55 MEX Hubertus von Hohenlohe 2:26,21 min

Datum: 10. Februar, 09:30 Uhr (1. Lauf), 13:30 Uhr (2. Lauf)
Länge: 597 m, Höhenunterschied: 212 m

Am Start waren 102 Läufer, 56 von ihnen erreichten das Ziel.

Ausgeschieden u. a.: Massimiliano Blardone (ITA), Johan Brolenius (SWE), Hans Petter Buraas (NOR), Urs Imboden (SUI), Kiminobu Kimura (JPN), Kalle Palander (FIN), Didier Plaschy (SUI), Harald Christian Strand Nilsen (NOR)

Kombination

Platz Land Sportler Zeit A Zeit S Gesamt
1 NOR Kjetil André Aamodt 1:26,44 (4.) 1:31,81 (1.) 2:58,25 min
2 AUT Mario Matt 1:26,98 (7.) 1:31,95 (2.) 2:58,93 min
3 SUI Paul Accola 1:25,55 (1.) 1:33,98 (5.) 2:59,53 min
4 AUT Rainer Schönfelder 1:27,55 (8.) 1:32,34 (3.) 2:59,89 min
5 ITA Alessandro Fattori 1:26,14 (3.) 1:36,98 (9.) 3:03,12 min
6 CZE Ondřej Bank 1:28,75 (11.) 1:35,94 (6.) 3:04,69 min
7 SLO Peter Pen 1:25,87 (2.) 1:40,30 (14.) 3:06,17 min
8 CAN Jean-Philippe Roy 1:28,46 (10.) 1:37,94 (10.) 3:06,40 min

Datum: 6. Februar, 12:30 (Abfahrt)
5. Februar, 17:30 Uhr / 20:30 Uhr (Slalom)

Abfahrtsstrecke: „Karl Schranz“

Slalomstrecke: „Sonnenwiese“
Länge: 533 m, Höhenunterschied: 192 m

Am Start waren 36 Läufer, 16 klassierten sich.

Ausgeschieden u. a.: Kilian Albrecht (AUT), Didier Défago (SUI), Florian Eckert (GER), Kristian Ghedina (ITA), Bruno Kernen (SUI), Lasse Kjus (NOR), Bode Miller (USA), Ed Podivinsky (CAN), Michael Walchhofer (AUT)

Frauen

Abfahrt

Platz Land Sportlerin Zeit
1 AUT Michaela Dorfmeister 1:36,20 min
2 AUT Renate Götschl 1:36,34 min
3 AUT Selina Heregger 1:36,37 min
4 SUI Corinne Rey-Bellet 1:36,90 min
5 ITA Isolde Kostner 1:37,00 min
6 GER Hilde Gerg 1:37,02 min
7 SLO Mojca Suhadolc 1:37,45 min
8 ITA Lucia Recchia 1:37,56 min
- - - -
11 AUT Alexandra Meissnitzer 1:37,86 min
15 SUI Sylviane Berthod 1:38,21 min
22 AUT Brigitte Obermoser 1:39,09 min
24 GER Petra Haltmayr 1:39,39 min
27 GER Sibylle Brauner 1:39,80 min
30 SUI Catherine Borghi 1:40,56 min

Datum: 6. Februar, 10:30 Uhr
Piste: „Gertrud Gabl
Länge: 2362 m, Höhenunterschied: 685 m

Am Start waren 39 Läuferinnen, 34 von ihnen erreichten das Ziel.

Ausgeschieden u. a.: Emily Brydon (CAN), Caroline Lalive (USA)

Super-G

Platz Land Sportlerin Zeit
1 FRA Régine Cavagnoud 1:23,44 min
2 ITA Isolde Kostner 1:23,49 min
3 GER Hilde Gerg 1:23,52 min
4 USA Megan Gerety 1:23,59 min
5 FRA Carole Montillet 1:23,69 min
6 SUI Corinne Rey-Bellet 1:23,72 min
7 SWE Pernilla Wiberg 1:23,78 min
8 AUT Alexandra Meissnitzer 1:23,83 min
- - - -
11 GER Petra Haltmayr 1:24,09 min
16 AUT Tanja Schneider 1:24,69 min
17 GER Sibylle Brauner 1:24,72 min
18 SUI Sylviane Berthod 1:24,76 min
24 AUT Michaela Dorfmeister 1:24,92 min
29 AUT Brigitte Obermoser 1:25,56 min

Datum: 29. Januar, 10:30 Uhr
Piste: „Gertrud Gabl“
Länge: 1754 m, Höhenunterschied: 500 m

Am Start waren 46 Läuferinnen, 43 von ihnen erreichten das Ziel.

Ausgeschieden u. a.: Renate Götschl (AUT), Caroline Lalive (USA)

Riesenslalom

Platz Land Sportlerin Zeit
1 SUI Sonja Nef 2:19,01 min
2 ITA Karen Putzer 2:20,11 min
3 SWE Anja Pärson 2:20,52 min
4 SUI Lilian Kummer 2:21,30 min
5 LIE Birgit Heeb 2:21,44 min
6 CAN Allison Forsyth 2:21,76 min
7 FRA Christel Pascal 2:21,79 min
8 AUT Michaela Dorfmeister 2:21,93 min
- - - -
11 AUT Brigitte Obermoser 2:22,72 min
27 LIE Tamara Schädler 2:29,30 min

Datum: 9. Februar, 09:30 Uhr (1. Lauf), 13:30 Uhr (2. Lauf)
Piste: „Gertrud Gabl“
Länge: 1157 m, Höhenunterschied: 378 m

Am Start waren 76 Läuferinnen, 48 von ihnen erreichten das Ziel.

Ausgeschieden u. a.: Martina Ertl (GER), Annemarie Gerg (GER), Ana Galindo Santolaria (ESP), Renate Götschl (AUT), Petra Haltmayr (GER), Denise Karbon (ITA), Alexandra Meissnitzer (AUT), Špela Pretnar (SLO), Corinne Rey-Bellet (SUI), Sarah Schleper (USA), Anita Wachter (AUT)

Slalom

Platz Land Sportlerin Zeit
1 SWE Anja Pärson 1:32,95 min
2 FRA Christel Pascal 1:33,56 min
3 NOR Hedda Berntsen 1:33,99 min
4 AUT Sabine Egger 1:34,13 min
5 CRO Janica Kostelić 1:34,40 min
6 AUT Karin Köllerer 1:34,72 min
7 SUI Sonja Nef 1:35,19 min
8 USA Kristina Koznick 1:35,75 min
9 AUT Carina Raich 1:36,08 min
- - - -
12 AUT Christine Sponring 1:38,90 min
13 GER Annemarie Gerg 1:39,23 min
14 SUI Marlies Oester 1:39,48 min
15 SUI Karin Roten 1:39,74 min

Datum: 7. Februar, 17:30 Uhr (1. Lauf), 20:30 Uhr (2. Lauf)
Piste: „Sonnenwiese“
Länge: 533 m, Höhenunterschied: 192 m

Am Start waren 83 Läuferinnen, 41 von ihnen erreichten das Ziel.

Ausgeschieden u. a.: Alenka Dovžan (SLO), Martina Ertl (GER), Allison Forsyth (CAN), Denise Karbon (ITA), Ylva Nowén (SWE), Anna Ottosson (SWE), Laure Pequegnot (FRA), Tanja Poutiainen (FIN), Špela Pretnar (SLO), Claudia Riegler (NZL), María José Rienda (ESP), Sarah Schleper (USA), Zali Steggall (AUS), Veronika Zuzulová (SLK)

Kombination

Platz Land Sportlerin Zeit A Zeit S Gesamt
1 GER Martina Ertl 1:27,36 (14.) 1:28,31 (1.) 2:55,65 min
2 AUT Christine Sponring 1:27,20 (12.) 1:31,03 (2.) 2:58,23 min
3 ITA Karen Putzer 1:27,59 (17.) 1:31,10 (3.) 2:58,69 min
4 SUI Corinne Rey-Bellet 1:26,65 (4.) 1:32,78 (5.) 2:59,43 min
5 GER Petra Haltmayr 1:27,05 (8.) 1:32,74 (4.) 2:59,79 min
6 AUT Stefanie Schuster 1:27,75 (16.) 1:33,85 (6.) 3:01,60 min
7 CAN Emily Brydon 1:26,67 (5.) 1:34,98 (8.) 3:01,65 min
8 FIN Pia Käyhkö 1:27,18 (10.) 1:35,48 (9.) 3:02,66 min
- - - - - -
11 LIE Tamara Schädler 1:29,89 (21.) 1:33,94 (7.) 3:03,33 min
12 SUI Ella Alpiger 1:27,49 (15.) 1:40,32 (14.) 3:07,81 min

Datum: 2. Februar, 10:30 (Abfahrt)
2. Februar, 18:00 Uhr / 21:00 Uhr (Slalom)

Abfahrtsstrecke: „Kandahar“

Slalomstrecke: „Kandahar“
Länge: 481 m, Höhenunterschied: 172 m

Am Start waren 26 Läuferinnen, 15 klassierten sich.

Ausgeschieden u. a.: Renate Götschl (AUT), Selina Heregger (AUT), Britt Janyk (CAN), Janica Kostelić (CRO), Caroline Lalive (USA), Marlies Oester (SUI), Lucia Recchia (ITA)

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Osterreich  Österreich 3 6 2 11
2 Schweiz  Schweiz 2 1 3
3 Frankreich  Frankreich 1 1 1 3
Norwegen  Norwegen 1 1 1 3
5 Deutschland  Deutschland 1 2 3
6 Schweden  Schweden 1 1 2
7 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1 1
8 Italien  Italien 2 1 3
9 Slowenien  Slowenien 1 1

Einzelnachweise

  1. „Zwei Kandidaten für die Ski-WM“ in «Tiroler Tageszeitung» Nr. 6 vom 9. Januar 1995, Seite 14, POS.: unten
  2. „St. Antons Ja zu WM 2001 oder Olympia 2006“ in «Tiroler Tageszeitung» Nr. 36 vom 13. Februar 1995, Seite 17
  3. „Noch 1500 Tage bis St. Anton“ in «Tiroler Tageszeitung» vom 30. Dezember 1996, Nr. 301, Seite 21

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Alpine skiing pictogram.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid .
Public domain
Datei:Flag of Canada (Pantone).svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen http://www.sabor.hr/Default.aspx?sec=4317 Nightstallion, Elephantus, Neoneo13, Denelson83, Rainman, R-41, Minestrone, Lupo, Zscout370, Ma Ga (based on Decision of the Parliament )
Public domain
Datei:Flag of Croatia.svg
Flag of Finland 18 × 11 Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg Sarang
Public domain
Datei:Flag of Finland icon.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
Flagge Liechtensteins Dieses Bild stellt eine Flagge , eine Fahne , ein Banner oder ein Wimpel einer liechtensteinischen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Amtliche Werke wie Flaggen sind gemeinfrei . Zu beachten : Flaggen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt , und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen . Die Verwendung der Landesfarben, Wappen, Siegel und Embleme ist durch das liechtensteinische Wappengesetz vom 30. Juni 1982 geregelt (vgl. Volltext ). Deutsch English +/− Mnmazur and others
Public domain
Datei:Flag of Liechtenstein.svg