Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 21.02.2020, aktuelle Version,

André Roder

Der gestiefelte Kater. Terrakottarelief in Wien-Favoriten (1939)

André Roder (geboren 31. Mai 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 9. Mai 1959 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer.

Leben

Roder war 1918 Schüler des Malers Berthold Dominik Lippay und des Bildhauers Paul Paintl. Von 1925 bis 1930 lernte er an der Meisterschule für Bildhauerei der Akademie der bildenden Künste Wien bei Hans Bitterlich. Roder besuchte nebenher auch die Wiener Musikakademie. 1928 erhielt er einen Ehrenpreis der Stadt Wien für das „Denkmal der Mutter“ am Baumgartner Friedhof. 1929 hatte er seine erste Ausstellung und erhielt 1930 den Meisterschulpreis. Roder schuf einen Engel für die Krypta der seinerzeitigen Dr.-Karl-Lueger-Gedächtniskirche. In der Zeit des Nationalsozialismus hatte er 1943 eine Sonderschau im Maximilianmuseum in Augsburg. 1945 wurde sein Staatsatelier samt den darin befindlichen Entwürfen durch Kriegseinwirkung vernichtet.

Roder erhielt 1950 den Auftrag, den kriegszerstörten Bellonabrunnen in der alten Form von Lorenzo Mattielli zu rekonstruieren. Roder war Mitglied der „Genossenschaft bildender Künstler“ und der „Deutschen Kunstgemeinschaft“.

Der Fotograf Rudolf Koppitz hat Roder 1926 bei der Arbeit porträtiert.[1]

Plastiken (Auswahl)

Bellonabrunnen (rekonstruiert) in Wien

Literatur

Commons: André Roder  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bis 2030 nicht gemeinfreies Foto bei Pinterest.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Ehem. Bürgerliches Zeughaus, Feuerwehrzentrale, Brunnen im Innenhof, Am Hof 10 Eigenes Werk Andre Roder
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Bellonabrunnen IMG 4925.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Der gestiefelte Kater (1939), Terrakottarelief von Andre Roder, Johann-Mithlinger-Siedlung, Raxstraße 7-27, Wien-Favoriten Selbst fotografiert by User:Buchhändler Andre Roder
CC BY-SA 3.0
Datei:Raxstraße 07.JPG
Das Grab von dem Bildhauer Andre (Andreas) Roder (1900–1959) mit dem Denkmal der Mütter auf dem Baumgartner Friedhofes im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Das „Denkmal der Mutter“ hat er selbst geschaffen und erhielt dafür 1928 einen Ehrenpreis der Stadt Wien. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Wien - Baumgartner Friedhof, Denkmal der Mutter und Grab von Andre Roder.JPG