Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 05.04.2020, aktuelle Version,

Andrij Derysemlja

Andrij Derysemlja
Voller Name Andrij Wassylowytsch Derysemlja
Verband Ukraine  Ukraine
Geburtstag 18. August 1977
Geburtsort Schowtnewe, Sowjetunion  Sowjetunion
Karriere
Beruf Berufssportler
Verein Dynamo Kiew
Trainer Mykola Soz
Aufnahme in den
Nationalkader
1996
Weltcupsiege 1
Status zurückgetreten
Karriereende 2014
Medaillenspiegel
Junioren-WM 1 × 0 × 0 ×
WM-Medaillen 0 × 0 × 2 ×
EM-Medaillen 3 × 3 × 0 ×
Winter-Universiade 1 × 2 × 2 ×
SBWM-Medaillen 1 × 2 × 0 ×
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Gold 1996 Kontiolahti Sprint
 Biathlon-Weltmeisterschaften
Bronze 2007 Antholz Sprint
Bronze 2011 Chanty-Mansijsk Staffel
 Biathlon-Europameisterschaften
Gold 2002 Kontiolahti Einzel
Gold 2003 Forni Avoltri Verfolgung
Gold 2005 Nowosibirsk Verfolgung
Silber 2005 Nowosibirsk Sprint
Silber 2005 Nowosibirsk Staffel
Silber 2006 Langdorf Staffel
 Winter-Universiade
Gold 2003 Tarvis Sprint
Bronze 2003 Tarvis Verfolgung
Bronze 2003 Tarvis Massenstart
Silber 2005 Innsbruck Verfolgung
Silber 2005 Innsbruck Staffel
 Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften
Gold 2003 Forni Avoltri Staffel
Silber 2011 Nové Město na Moravě Mixed Staffel
Silber 2012 Ufa Mixed Staffel
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup 21. (2008/09)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
Sprint 0 0 4
Verfolgung 0 1 0
Massenstart 1 0 0
letzte Änderung: 9. Dezember 2013

Andrij Wassylowytsch Derysemlja (ukrainisch Андрій Васильович Дериземля, auch englisch Andriy Deryzemlya, wiss. Transliteration Andrij Deryzemlja; * 18. August 1977 in Schowtnewe, Oblast Sumy, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Biathlet.

Der in Tschernihiw lebende Andrij Derysemlja startet für Dynamo Kiew und wird von Mykola Soz trainiert. Biathlon betreibt er seit 1989 und gehört seit 1996 dem Nationalteam an. 1996 gab er sein Debüt im Biathlon-Weltcup bei einem Sprint in Östersund (81.). 1999 lief er bei einem Sprint am Holmenkollen in Oslo erstmals auf das Podest und unter die besten drei. In Antholz konnte er 2003 in einem Massenstart sein einziges Weltcuprennen gewinnen.

1998 in Nagano, 2002 in Salt Lake City, 2006 in Turin und 2010 in Vancouver nahm er an Olympischen Spielen teil. Sein bestes Ergebnis war dabei ein 5. Platz im Sprint 2010 in Vancouver.

An Weltmeisterschaften nahm er zwischen 1997 und 2007 immer teil. Bei den Titelkämpfen 2005 in Hochfilzen erreichte er in Sprint (11.), Verfolgung (8.) und Massenstart (6.) gute Ergebnisse. Am 3. Februar 2007 feierte er seinen bisher größten Erfolg. Er gewann bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2007 in Antholz im Sprintrennen die Bronzemedaille.

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixed-Staffel
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Team Staffel Gesamt
1. Platz 1 1
2. Platz 1 1
3. Platz 5 5
Top 10 3 10 4 7 5 29
Punkteränge 14 40 27 22 1 6 110
Starts 37 108 51 23 1 6 226
Stand: nach der Saison 2009/2010

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Ukrainian biathlete Andriy Deryzemlya during the World Championships in Östersund 2008. Eigenes Werk Lars Falkdalen Lindahl
CC BY 3.0
Datei:Andriy Deryzemlya. Östersund 2008.jpg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Biathlon pictogram.svg
A bronze medal based on bronze medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal blank.svg
Logo der Fédération Internationale du Sport Universitaire http://www.brandsoftheworld.com/download/brand/158699.html Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:FISU International University Sport Federation.svg
Flagge der Ukraine ДСТУ 4512:2006 — Державний прапор України. Загальні технічні умови Government of Ukraine
Public domain
Datei:Flag of Ukraine.svg
Flagge der UdSSR http://pravo.levonevsky.org/ . Construction sheet: Construction sheet of the flag of the Soviet Union.png . СССР
Public domain
Datei:Flag of the Soviet Union.svg
A gold medal Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Gold medal blank.svg
A silver medal based on silver medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Silver medal blank.svg