Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 29.05.2020, aktuelle Version,

Austrian Darts Open

Austrian Darts Open
Sportart Darts
Organisator PDC
Turnierart Ranglistenturnier
Austragungsort Steiermarkhalle, Osterreich Premstätten
Austragungszeitraum wechselnd
Rekordsieger Niederlande Michael van Gerwen (3×)
amtierender Sieger Niederlande Michael van Gerwen
Letzte Austragung Austrian Darts Open 2019
Nächste Austragung Austrian Darts Open 2021

Die Austrian Darts Open ist ein Ranglistenturnier im Dartsport, welches von der PDC veranstaltet wird. Es ist ein Event der European Darts Tour, welche im Rahmen der PDC Pro Tour durchgeführt wird. Austragungsort ist seit 2018 die Steiermarkhalle in Premstätten in Österreich. Es wurde im Jahr 2012 zum ersten Mal ausgetragen. Nachdem das Turnier 2015 nicht stattfand, war es 2016 wieder Bestandteil der European Darts Tour.

Amtierender Titelverteidiger ist Michael van Gerwen, der das Turnier 2019 durch einen 8:7-legs-Finalsieg über Ian White gewinnen konnte.

Format

Das Turnier wird im K.-o.-System gespielt. Spielmodus ist in den ersten drei Runden ein best of 11 legs, im Halbfinale best of 13 legs und im Finale best of 15 legs. Jedes leg wird im double-out-Modus gespielt.

Preisgeld

Bei dem Turnier wurden 2019 insgesamt £140.000 an Preisgeldern ausgeschüttet. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt[1]:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £25.000
Finalist (1) £10.000
Halbfinalisten (2) £6.500
Viertelfinalisten (4) £5.000
Achtelfinalisten (8) £3.000
Verlierer der 2. Runde (16) £2.000
Verlierer der Vorrunde (16) £1.000
£140.000

Finalergebnisse

Jahr Austragungsort Sieger Ergebnis Gegner
2012 Wiener Neustadt, Arena Nova England Justin Pipe 6 : 3 England James Wade
2013 Wiener Neustadt, Arena Nova Niederlande Michael van Gerwen 6 : 3 England Mervyn King
2014 Salzburg, Salzburgarena Niederlande Vincent van der Voort 6 : 5 England Jamie Caven
2016 Schwechat, Multiversum England Phil Taylor 6 : 4 England Michael Smith
2017 Schwechat, Multiversum Niederlande Michael van Gerwen 6 : 5 England Michael Smith
2018 Premstätten, Steiermarkhalle Wales Jonny Clayton 8 : 5 Wales Gerwyn Price
2019 Premstätten, Steiermarkhalle Niederlande Michael van Gerwen 8 : 7 England Ian White
2020 Premstätten, Steiermarkhalle Absage wegen der COVID-19-Pandemie

Einzelnachweise

  1. Übersicht des Preisgeldes in der Datenbank von DartsDatabase.co.uk (englisch)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Englands Eigenes Werk Original: traditional Vektor: Nicholas Shanks
Public domain
Datei:Flag of England.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Lettlands Eigenes Werk SKopp
Public domain
Datei:Flag of Latvia.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924 . Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag. My rework of well-known design Mamadou
Public domain
Datei:Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924 . Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag. My rework of well-known design Mamadou
Public domain
Datei:Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Flagge von Wales Open Clipart Library Unknown Vector graphics by Tobias Jakobs
Public domain
Datei:Flag of Wales.svg
Flagge von Wales Open Clipart Library Unknown Vector graphics by Tobias Jakobs
Public domain
Datei:Flag of Wales (1959–present).svg
Flagge der Niederlande Eigenes Werk Zscout370
Public domain
Datei:Flag of the Netherlands.svg