Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 13.03.2020, aktuelle Version,

Eiswelle

Eiswelle
IIHF Continental Cup 2009/10, HC Bozen gegen Sheffield Steelers
Daten
Ort Bozen, Italien
Koordinaten 46° 28′ 17,9″ N, 11° 19′ 44,9″ O
Eigentümer Stadt Bozen
Baubeginn 1993
Eröffnung 1994
Kapazität 7.200[1]
Verein(e)

HC Bozen

Veranstaltungen

Die nach ihrer Dachgestaltung benannte Mehrzweckhalle Eiswelle (it. Palaonda) ist ein Sportzentrum in Bozen und wurde unter anderem 1994 für die Eishockey-Weltmeisterschaft 1994 in Italien erbaut. Sie befindet sich in der Bozner Industriezone, nahe der Messe und der Haltestelle Bozen-Süd der Bahnstrecke Bozen–Meran. Sie entstand auf dem Gelände der Messe und wurde ursprünglich von der Messekörperschaft geführt. 2010 ging die Führung auf die Stadt Bozen über, die ein Drittel der Baukosten getragen hatte.[2]

Die Eiswelle wird für Eishockeyspiele, Eissportveranstaltungen, Sportevents, als Konzert- Kongress-, Messe- und sonstige Veranstaltungshalle genutzt. Die 7.200 Sitzplätze sind auf fixierten und beweglichen Tribünen verteilt.

Die Halle wird hauptsächlich vom stadtansässigen Eishockeyverein HC Bozen zu Trainings- und Spielzwecken genutzt. Im November 2009 wurde in der Eiswelle die Gruppe D des IIHF Continental Cup 2009/10 ausgetragen, wo neben dem Gastgeber HC Bozen noch die Sheffield Steelers, der HYS The Hague und der HDK Stavbar Maribor teilnahmen. Im Jahr zuvor war die Eiswelle bereits Austragungsort der Gruppe E des IIHF Continental Cup 2008/09. Neben der männlichen Hockeymannschaft trainieren dort auch der HC Eagles Bozen, welche die italienische Serie A der Frauen bestreitet. Die Heimspiele von Ritten Sport im Finale Best-of-seven der italienischen Eishockey-Meisterschaft der Serie A1 wurden im April 2010 in der Eiswelle ausgetragen.[3]

In der Eiswelle fand regelmäßig die Südtiroler Eisgala statt, an denen unter anderem Carolina Kostner, Todd Eldredge und Don Jackson auftraten.

In der Eiswelle wurden die Hälfte der Spiele und das Finale der Handball-Europameisterschaft 1998 ausgetragen.[4]

Commons: Eiswelle  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Unser Stadion:Die Bozner Eiswelle,abgerufen am 10. März 2018
  2. Die Eiswelle gehört jetzt der Stadt Bozen (Memento vom 9. Januar 2016 im Internet Archive)
  3. Ritten Sport zieht für Finalrunde in Bozner Eiswelle um (Memento vom 9. April 2010 im Internet Archive)
  4. hb-euro98.com, Handball-Europameisterschaft 1998 - Wo wird gespielt?

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
IIHF 2009-2010 Continental Cup - Face off during the game between HC Bolzano and Sheffield Steelers (Palaonda, Bolzano, 29/11/2009) Eigenes Werk Boboseiptu
CC BY 3.0
Datei:HC Bolzano-Sheffield Steelers.jpg
Positionskarte von Südtirol , Italien own work, using United States National Imagery and Mapping Agency data NordNordWest
CC BY-SA 3.0
Datei:Italy Bolzano-Bozen location map.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg
The Sparkasse Arena, Bozen-Bolzano's Ice Hockey Hall in 2023 Eigenes Werk Bartleby08
CC BY-SA 4.0
Datei:Sparkasse-Arena BZ 2023.jpg