Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 05.03.2020, aktuelle Version,

Eissportzentrum Klagenfurt

Stadthalle Klagenfurt
Außenansicht der Stadthalle Klagenfurt (re.)
Daten
Ort Osterreich Klagenfurt, Österreich
Koordinaten 46° 37′ 6″ N, 14° 18′ 19″ O
Eigentümer Stadt Klagenfurt
Betreiber Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft mbH
Baubeginn 1959
Eröffnung 1959
Kapazität 5.088
Verein(e)
Sepp-Puschnig-Halle
Außenansicht der Sepp-Puschnig-Halle (li.)
Daten
Ort Osterreich Klagenfurt, Österreich
Koordinaten 46° 37′ 8,3″ N, 14° 18′ 20,6″ O
Eigentümer Stadt Klagenfurt
Betreiber Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft mbH
Baubeginn 1997
Eröffnung 1997
Kapazität 550
Verein(e)

Das Eissportzentrum Klagenfurt umfasst die Stadthalle Klagenfurt sowie die Sepp-Puschnig-Halle. Es handelt sich um zwei Eisstadien im österreichischen Klagenfurt, die am nördlichen Ende der Klagenfurter Messe liegen und gemeinsam die Nummer 6 tragen.

Die Hallen werden im Winter vorwiegend als Spiel- und Trainingsstätten des EC KAC, seiner Nachwuchsmannschaften und verschiedener unterklassiger Mannschaften genützt – daneben werden aber auch Eisstockschießen und Eiskunstlauf betrieben. Weiters ist die Halle zu bestimmten Zeiten für den Publikumslauf geöffnet.

Stadthalle Klagenfurt

Die Stadthalle Klagenfurt ist die Heimstätte des EC KAC. Sie hat ein Fassungsvermögen von 5.088 Zusehern und wurde in ihrem fünfzig Jahre währenden Bestehen mehrmals umgebaut. Unter anderem wurde im Lauf der Zeit ein VIP-Club eingerichtet und mehrmals vergrößert. Im Sommer 2007 wurde außerdem ein Videowürfel installiert.

In der eishockeyfreien Zeit dient die Halle außerdem der Messe als Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche. Aus diesem Grund werden auch die im Untergeschoss befindlichen Tribünen im Sommer regelmäßig abgebaut, um so die zur Verfügung stehende Fläche zu vergrößern.

Unter den Fans des EC KAC wird die Halle zwiespältig wahrgenommen. Einerseits wird sie als Teil des Vereins aufgefasst, da die Mannschaft den Großteil ihrer 31 Meistertitel dort errungen hat, andererseits wird von den Zuschauern oft die mangelnde Sicht moniert. Die Tragkonstruktion der Halle besteht aus Rahmen, deren Stützen jedoch sehr eng gesetzt sind, sodass von den weiter hinten liegenden Plätzen an den Längsseiten nicht mehr die gesamte Eisfläche eingesehen werden kann. Außerdem entsprechen trotz häufiger Umbauten Teile der Infrastruktur nicht mehr dem neuesten Stand der Technik.

Sepp-Puschnig-Halle

Im Jahr 1997 wurde direkt neben der Stadthalle die Sepp-Puschnig-Halle mit einem Fassungsvermögen von ungefähr 500 Zusehern eröffnet. Sie dient dem KAC und seinen Nachwuchsteams als Trainingsstätte. Über ein Café, das Timeout, und die Arbeitsräume des Eismeisters sind die beiden Hallen miteinander verbunden.

Veranstaltete Turniere

Klagenfurt war bereits mehrfach Austragungsort von internationalen Eishockeyturnieren:

Trivia

2017 diente das Eissportzentrum als Drehort für die Filmkomödie Harri Pinter, Drecksau.[1]

Einzelnachweise

  1. Dreharbeiten zu Klagenfurter ORF-Stadtkomödie „Harri Pinter, Drecksau“. OTS-Meldung vom 23. März 2017, abgerufen am 8. Oktober 2017.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Kärnten . Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 47.260053° N S: 46.232250° N W: 12.592633° O O: 15.135427° O Diese W3C- unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt . Rosso Robot , versions later 2013-10: NordNordWest
CC BY-SA 3.0
Datei:Austria Carinthia location map.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg
Stadthalle Klagenfurt & Sepp Puschnig Halle Eigenes Foto Eigenes Foto ( Babylon5 at de.wikipedia )
CC BY-SA 3.0
Datei:Stadthalle-Klagenfurt01.JPG