Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 21.04.2022, aktuelle Version,

Katharina Lanz

Katharina Lanz. Holzskulptur des Anton Pitscheider, Kopie der in Buchenstein stehenden Bronzeskulptur von Josef Parschalk

Katharina Lanz, auch ladinisch Catarina Lanz (* 21. September 1771 in St. Vigil in Enneberg, Südtirol; † 8. Juli 1854 in Andratz, Buchenstein) war eine Magd und Tiroler Freiheitskämpferin. Sie gilt als eine Art Jeanne d’Arc Tirols (mit der Welschtirolerin Giuseppina Negrelli). Im Gegensatz zu Eleonore Prochaska und anderen Frauen kämpfte sie als Bauernmagd und nicht als Mann verkleidet.[1]

Sie kämpfte (wie auch Michael Pfurtscheller und Anton Reinisch) in der Schlacht von Spinges bei Mühlbach (Südtirol) am 2. April 1797 an der Seite eines Inntaler Schützenaufgebots gegen eine Division der napoleonischen Armee. Der Anführer des Landsturms berichtete: „Man sah hier unter anderen eine Bauernmagd aus Spinges, die mit zusammengegürtetem Unterkleide und fliegenden Haaren auf der Friedhofsmauer stehend die anstürmenden Feinde mit ihrer kräftig geführten Heugabel hinunterstieß.“ Etwa ab 1807 wurde diese zur Symbolfigur des Freiheitskampfes der Tiroler in den Franzosenkriegen (Koalitionskriege).

In der Pfarrkirche zu Spinges erinnert ein Glasfenster an selbige. Dargestellt ist sie in der Kapellentür (entgegen dem Bericht, dass sie auf der Friedhofsmauer stand), mit der Heugabel gegen französische Soldaten kämpfend und sie so von der Kapelle wegdrängend. Die Bildunterschrift lautet: Keines frechen Fremdlings Fußtritt Soll das Heiligtum beflecken, Will Altar und Tabernakel Noch mit meiner Liebe decken!

Literatur

Commons: Katharina Lanz  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Florian Stark: Frauen kämpften ganz vorn gegen die Franzosen. In: Die Welt. 3. September 2013, abgerufen am 19. Juni 2019.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Katharina Lanz in einer Holzskulptur des Anton Pitscheider , Kopie des Originals in Bronze ein Monument des Josef Parschalk in Livinallongo . H 44,5 cm Eigenes Werk Wolfgang Moroder
CC BY-SA 3.0
Datei:Katharina Lanz Spinges Holzskulptur.JPG