Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 20.03.2021, aktuelle Version,

St. Vigil

St. Vigil
St. Vigil von Westen

St. Vigil (ladinisch Al Plan oder Al Plan de Maréo, italienisch San Vigilio di Marebbe; nach dem heiligen Vigilius von Trient) ist eine Fraktion der Gemeinde Enneberg in Südtirol (Italien), etwa 10 km südlich von Bruneck. Der Ort liegt im Enneberger Tal (auch Vigiltal), wenige Kilometer nach dessen Abzweigung vom Gadertal.

St. Vigil ist mit seiner Seehöhe von 1201 m über einer Mulde des Enneberger Tals wegen seiner sonnigen Lage ein beliebter Urlaubsort im Sommer wie im Winter. Hinter dem Ort steigt das Gelände zum Kronplatz empor, dem 2275 m hohen Hausberg der Region und bekannten Skiberg. Die Skipisten haben eine Länge von 90 km; auch zahlreiche Skitouren sind möglich. Für das Langlaufen bietet sich das Rautal an, für Schneeschuhwandern das nahe Naturschutzgebiet:

Direkt hinter St. Vigil beginnt der Naturpark Fanes-Sennes-Prags mit 300 km Wanderwegen, über 200 km Strecken zum Mountainbiken und weiter Fernsicht auf die Südtiroler Dolomiten. Auch die Kreuzspitze kann von St. Vigil aus erwandert werden. Seit 1960 existiert am südwestlichen Ortsrand eine Seilbahn (Pedaga) zum Piz de Plaies.[1][2]

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts war das Gebiet Eigentum der Grafen von Tirol; in St. Vigil errichtete das Kloster Sonnenburg eine Gerichtsbarkeit für Enneberg und das gesamte Gadertal. Aus den Tiroler Freiheitskämpfen (Koalitionskriege) gegen die Franzosen wird von der in St. Vigil geborenen Katharina Lanz, dem „Mädchen von Spinges“, berichtet, die 1797 von der Friedhofsmauer von Spinges (Teil der heutigen Gemeinde Mühlbach) die französischen Soldaten abwehrte.

In St. Vigil gibt es eine Grundschule und eine Mittelschule für die ladinische Sprachgruppe.

Söhne und Töchter von St. Vigil

Commons: St. Vigil  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. History. Seilbahnen St. Vigil in Enneberg AG, abgerufen am 20. März 2021.
  2. Abb. Pedagà-Umlaufbahn (Talstation)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz
CC BY 3.0
Datei:Qsicon Quelle.svg
CC BY-SA 3.0
Datei:San Vigilio di Marebbe 01.jpg
Italien , Südtirol : St. Vigil in Enneberg , fotografiert vom unteren Ende der Skipiste „Erta“ am Piz de Plaies. Selbst fotografiert Zefram Datei:St. Vigil in Enneberg.jpg