Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 07.02.2021, aktuelle Version,

Paula Wiesinger

Paula Wiesinger
Nation Italien Italien
Geburtstag 27. Februar 1907
Geburtsort Bozen
Sterbedatum 12. Juni 2001
Sterbeort Seiser Alm
Karriere
Disziplin Abfahrt, Slalom,
Kombination
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Gold Cortina d’Ampezzo 1932 Abfahrt
 

Paula Wiesinger (* 27. Februar 1907 in Bozen; † 12. Juni 2001 auf der Seiser Alm) war eine Südtiroler Bergsteigerin, Skirennläuferin und Gastronomin.

Biografie

Wiesinger war eine der Pionierinnen des sechsten Grades. Sie erschloss neue schwierige Routen in den Dolomiten: an der Civetta, die Ostroute der Rosengartenspitze, die Südroute des Winklerturms sowie die Südkante des Punta Emma (beide Rosengartengruppe).

Wiesinger war auch eine ausgezeichnete und erfolgreiche Skirennläuferin. Von 1931 bis 1936 gewann sie insgesamt 15 italienische Meistertitel. 1932 wurde sie in Cortina d’Ampezzo Weltmeisterin in der Abfahrt. In der Kombination wurde sie zudem Sechste. Ihren Erfolg konnte sie im darauffolgenden Jahr mit einem vierten Platz in der Abfahrt bei der Weltmeisterschaft in Innsbruck bestätigen. 1934 wurde sie in St. Moritz noch einmal Fünfte im Slalom.

Später erwarb Wiesinger mit ihrem Mann und Kletterpartner Hans Steger die Dellai-Hütte auf der Seiser Alm, die sie zum heute noch bestehenden Hotel Steger-Dellai ausbaute. Nach ihrem Tod sorgte die von den Stegers gegründete Stiftung für Aufsehen, weil die Erben im eingesetzten Verwalter Bruno Steiner aus Mittersill (A) einen Erbschleicher vermuteten und das Testament gerichtlich anfochten. Sämtliche Anschuldigungen erwiesen sich jedoch als völlig haltlos. Der Entschluss, die Stiftung zu gründen, war bereits zu Lebzeiten Hans Stegers und somit einige Jahre vor dem Eintritt Bruno Steiners als Pächter des Hotels gefasst worden. Da das Paar kinderlos geblieben war, gab es keine direkten Erben und die Stiftung war somit die einzige Möglichkeit, das Lebenswerk als Gesamtheit fortzusetzen. Die Aufgaben der Stiftung sind u. a. die Erhaltung und Förderung der Seiser Alm als Naturschutzgebiet. Im Jahr 2006 wurde der "Hans und Paula Steger-Wanderweg" auf der Seiser Alm zum Gedenken an die beiden eröffnet.

Erfolge

Olympische Winterspiele

Weltmeisterschaften

Italienische Meisterschaften

Wiesinger wurde 15-fache Italienische Meisterin:

  • Slalom (4): 1931, 1933, 1934, 1936
  • Abfahrt (5): 1931, 1932, 1934, 1935, 1936
  • Kombination (6): 1931 bis 1936

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Alpine skiing pictogram.svg
A bronze medal based on bronze medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal blank.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
A gold medal Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Gold medal blank.svg
Paula Wiesinger on the Italian Dolomites in 1930 http://www.senonertammerle.it/02%20Bauten/Paula%20Wiesinger/paula2.jpg Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Paula Wiesinger.jpg
Paula Wiesinger und Hans Steger um 1930 in den Dolomiten, Alpen Hotel Steger Dellai unbekannt
CC BY-SA 4.0
Datei:Paula Wiesinger & Hans Steger.jpg
A silver medal based on silver medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Silver medal blank.svg
Logo - Fédération Internationale de Ski www.fis-ski.com unbekannt Datei:Fédération Internationale de Ski Logo.svg