Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 10.05.2022, aktuelle Version,

Snowboard-Weltcup im Montafon

Der Snowboard-Weltcup im Montafon gehört zum Snowboard-Weltcup. Er wird seit der Saison 2012/13 in der Region Montafon in Vorarlberg (Österreich) ausgetragen.[1]

Er wird vom Internationalen Skiverband (FIS) und vom Österreichischen Skiverband (ÖSV) mit seiner Gesellschaft der Austria Ski Veranstaltungs GmbH (ASVG) veranstaltet. Die wichtigen Partner für den Weltcup sind Silvretta Montafon und Montafon Tourismus. Das Organisationskomitee besteht aus dem Präsidenten Peter Marko und dem Generalsekretär Christian Speckle. Die Snowboardcrossstrecke ist 980 m lang, die Parallelslalomstrecke ist 280 m lang. Die Wettbewerbe werden am Hochjoch in Schruns im Skigebiet Silvretta Montafon ausgetragen.

Geschichte

In der Saison 2010/11 wurde der Snowboardcross-Weltcup einmalig in Lech am Arlberg ausgetragen. Danach suchte man eine Region in Vorarlberg nach einem geeigneten Ort, um den Snowboardcross optimal zu präsentieren. So wurde das Montafon als geeignet gefunden. Der erste Snowboardcross-Weltcup fand im Dezember 2012 statt. Im Dezember 2014 musste der Snowboardcross wegen zu hoher Temperaturen abgesagt werden.[2] Stattdessen wurde ein Parallelslalom und ein Mixed-Teamwettbewerb veranstaltet.[3]

Ergebnisse

Damen

Auflage Saison Disziplin Sieger Zweiter Dritter
01 2012/13 Snowboardcross Kanada Dominique Maltais Italien Raffaella Brutto Australien Belle Brockhoff
Snowboardcross Team Osterreich Österreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Frankreich Frankreich
02 2013/14 Snowboardcross Tschechien Eva Samková Kanada Dominique Maltais Norwegen Helene Olafsen
Snowboardcross Team Italien Italien Kanada Kanada Frankreich Frankreich
03 2014/15 Snowboardcross Wegen zu hohen Temperaturen musste der Wettkampf abgesagt werden
Snowboardcross Team Wegen zu hohen Temperaturen musste der Wettkampf abgesagt werden
Parallelslalom Osterreich Sabine Schöffmann Deutschland Amelie Kober Russland Aljona Sawarsina
04 2015/16 Snowboardcross Frankreich Nelly Moenne-Loccoz Vereinigte Staaten Lindsey Jacobellis Russland Marija Wassilzowa
Snowboardcross Team Frankreich Frankreich I Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten I Schweiz Schweiz I
05 2016/17 Snowboardcross Australien Belle Brockhoff Frankreich Chloé Trespeuch Vereinigte Staaten Lindsey Jacobellis
Snowboardcross Team Frankreich Frankreich I Italien Italien I Frankreich Frankreich II
06 2017/18 Snowboardcross Italien Michela Moioli Vereinigte Staaten Faye Gulini Frankreich Nelly Moenne-Loccoz
Snowboardcross Team Frankreich Frankreich I
Chloé Trespeuch
Nelly Moenne-Loccoz
Kanada Kanada I
Meryeta Odine
Zoe Bergermann
Russland Russland I
Kristina Paul
Marija Wassilzowa
07 2018/19 Snowboardcross Wegen zu hohen Temperaturen musste der Wettkampf abgesagt werden
Snowboardcross Team Wegen zu hohen Temperaturen musste der Wettkampf abgesagt werden
08 2019/20 Snowboardcross Tschechien Eva Samkova Italien Michaela Moioli Australien Belle Brockhoff

Männer

Auflage Saison Disziplin Sieger Zweiter Dritter
01 2012/13 Snowboardcross Italien Omar Visintin Osterreich Markus Schairer Vereinigte Staaten Nick Baumgartner
Snowboardcross Team Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten II Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Italien Italien
02 2013/14 Snowboardcross Osterreich Markus Schairer Italien Omar Visintin Kanada Kevin Hill
Snowboardcross Team Italien Italien II Deutschland Deutschland Norwegen Norwegen
03 2014/15 Snowboardcross Wegen zu hohen Temperaturen musste der Wettkampf abgesagt werden
Snowboardcross Team Wegen zu hohen Temperaturen musste der Wettkampf abgesagt werden
Parallelslalom Italien Roland Fischnaller Slowenien Žan Košir Italien Mirko Felicetti
04 2015/16 Snowboardcross Osterreich Alessandro Hämmerle Osterreich Markus Schairer Russland Nikolai Oljunin
Snowboardcross Team Frankreich Frankreich I Italien Italien II Schweiz Schweiz I
05 2016/17 Snowboardcross Vereinigte Staaten Hagen Kearney Italien Omar Visintin Australien Alex Pullin
Snowboardcross Team Spanien Spanien I Italien Italien I Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten II
06 2017/18 Snowboardcross Australien Jarryd Hughes Osterreich Alessandro Hämmerle Osterreich Markus Schairer
Snowboardcross Team Spanien Spanien I
Regino Hernández
Lucas Eguibar
Osterreich Österreich I
Alessandro Hämmerle
Markus Schairer
Frankreich Frankreich I
Merlin Surget
Pierre Vaultier
07 2018/19 Snowboardcross Wegen zu hohen Temperaturen musste der Wettkampf abgesagt werden
Snowboardcross Team Wegen zu hohen Temperaturen musste der Wettkampf abgesagt werden
08 2019/20 Snowboardcross Osterreich Alessandro Hämmerle Australien Cameron Boton Italien Omar Visintin

Team

Auflage Saison Disziplin Sieger Zweiter Dritter
01 2014/15 Parallelslalom-Mixed (Frauen/Männer) Italien Italien Russland Russland II Japan Japan

Einzelnachweise

  1. Michaela: Erfolgsgeschichte Wintersport im Montafon. In: Silberberg GmbH Montafon. 23. September 2019, abgerufen am 10. Mai 2022 (deutsch).
  2. Snowboard-Cross-Weltcup im Montafon abgesagt
  3. Snowboard-Weltcup im Montafon: Parallel-Slalom statt Cross

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed). See Flag of Australia.svg for main file information. Eigenes Werk Unknown (Vector graphics image by Ian Fieggen ) (only minor code changes by uploader.)
Public domain
Datei:Flag of Australia (converted).svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid .
Public domain
Datei:Flag of Canada (Pantone).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
Flagge Japans Law Concerning the National Flag and Anthem (1999) (Japanese) (English) ; Ministry of Defense Defense Specification Z 8701C (DSPZ8701C) ( archived ) Construction sheet: Various
Public domain
Datei:Flag of Japan.svg
Flagge Norwegens Eigenes Werk Gutten på Hemsen
Public domain
Datei:Flag of Norway.svg
Flagge Russlands Государственный флаг Российской Федерации. Цвета флага: (Blue - Pantone 286 C, Red - Pantone 485 C) взяты из 1 2 3 4 Zscout370
Public domain
Datei:Flag of Russia.svg