Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 28.06.2022, aktuelle Version,

Studenzen

Studenzen (Ehemalige Gemeinde)
Historisches Wappen von Studenzen
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Katastralgemeinde Studenzen
Studenzen (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Südoststeiermark (SO), Steiermark
Gerichtsbezirk Feldbach
f5
Koordinaten 47° 0′ 17″ N, 15° 45′ 26″ O
Höhe 310 m ü. A.
Einwohner der stat. Einh. 686 (1. Jänner 2017)
Gebäudestand 240 (2001f1)
Fläche d. KG 5,89 km²
Postleitzahl 8322 Studenzen
Vorwahl +43/3115 (Studenzen)
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer 62382
Katastralgemeinde-Nummer 62157
Zählsprengel/ -bezirk Studenzen (62382 004)

Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Südoststeiermark
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014
Ortschaften:
14812 Siegersdorf
14813 Studenzen
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Ehemalige Gemeinde

Studenzen ist eine ehemalige Gemeinde mit 686 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2017) im Bezirk Südoststeiermark, Steiermark, Österreich. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist sie seit 2015 mit den Gemeinden Fladnitz im Raabtal, Oberdorf am Hochegg und Kirchberg an der Raab zusammengeschlossen,[1] die neue Gemeinde führt den Namen Kirchberg an der Raab weiter. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[2]

Geografie

Geografische Lage

Studenzen liegt circa 26 km östlich von Graz und etwa 10 km nordwestlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland. Studenzen ist das Tor zum Vulkanland.

Gliederung

Das ehemalige Gemeindegebiet umfasste zwei Ortschaften (Bevölkerung am 1. Jänner 2017[3]):

  • Siegersdorf (234)
  • Studenzen (452)

Die Gemeinde bestand aus der einzigen Katastralgemeinde Studenzen.

Ehemalige Nachbargemeinden

Geschichte

Der Ortsname stammt vom slawischen studenica = „Kaltenbach“.

Bevölkerungsentwicklung der ehemaligen Gemeinde

Feuerwehrhaus Studenzen

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Studenzen ist von Graz bzw. Gleisdorf über die steirische Ostbahn erreichbar.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht bis Ende 2014 aus neun Mitgliedern und setzte sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 6 ÖVP – stellte Bürgermeister und Vizebürgermeister
  • 3 SPÖ

Letzter Bürgermeister war Walter Bechter (ÖVP).

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. April 2001. Wegen der Gemeindezusammenlegung verlor dieses mit 1. Jänner 2015 seine offizielle Gültigkeit.
Die Blasonierung (Wappenbeschreibung) lautete:

„Ein Schild von Rot und Blau, von einem silbernen beblätterten und befruchteten zweifach gebogenen Rüsterzweig schräggeviert, darin in Blau rechts in Draufsicht ein silberner Brunnen, links ein silberner Mühlstein.“ [4]

Einzelnachweise

  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  2. § 3 Abs. 9 Z 2 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 3.
  3. Bevölkerung nach Ortschaften, Stand 1.1.2017, Statistik Austria. Abgerufen am 15. Juni 2017
  4. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 52/53, 2002/2003, S. 61
Commons: Studenzen  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der ehemaligen Gemeinde Studenzen http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/4118479/DE/ Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:AUT Studenzen COA.png
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Feuerwehrhaus Studenzen Eigenes Werk Zeitblick
CC BY-SA 3.0
Datei:Feuerwehrhaus Studenzen.JPG
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg
Bezirk Südoststeiermark Gemeindekarte Bezirk Südoststeiermark.svg Gemeindekarte Bezirk Südoststeiermark.svg : Maximilian Dörrbecker ( Chumwa ) derivative work: Sudo77(new) ( talk )
CC BY-SA 2.0
Datei:Studenzen im Bezirk SO.png