Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 20.02.2020, aktuelle Version,

Albero II. von Polheim

Albero II. von Polheim (* um 1200; † 1253) war der erste Landrichter von Österreich ob der Enns.

Leben und Wirken

Albero II. von Polheim entstammt dem Adelsgeschlecht der Pol(l)heimer, von dem sich zu Beginn des 12. Jahrhunderts in den Urkunden erste Erwähnungen finden. Er war der Sohn des Ulrich von Polheim zu Seisenburg und der Euphemia von Messenbach. Vermutlich stand er beim Tod seines Vaters um das Jahr 1220 bereits im öffentlichen Leben.

Die erste gesicherte Nennung von Albero findet man in der Wilheringer Urkunde[1] vom 19. Juni 1206, in der „Albero de Pollinheim“ als Zeuge erwähnt wird. Um 1220 scheint Albero in mehreren babenbergischen Urkunden jeweils als Zeuge bei verschiedenen Schenkungen auf. 1224 wird er von Leopold VI. als Schiedsrichter bei Streitigkeiten mit dem Erzbischof Eberhard II. von Salzburg eingesetzt.

Unter Kaiser Friedrich II. erhielt Albero verschiedene Aufträge als Richter und wird schließlich um 1236 zum ersten Landrichter für das Gebiet des Landes ob der Enns ernannt.[2] In dieser Funktion findet man ihn als handelnde Person, sowohl als Zeuge als auch als Richter, in vielen Urkunden bis Februar 1253. Wohl noch im selben Jahr 1253 ist Albero vermutlich gestorben, da seine Söhne Albero und Weikhard für das Seelenheil ihres Vaters einen Hof verschenken.[3] Er liegt im Stift Wilhering begraben.

Literatur

  • Valentin Preuenhueber: Annales Styrenses. Gabriel Johann Adam Schmidt, Nürnberg 1740, S. 409 ff.
  • Herta Hageneder: Albero von Polheim. Der „erste Landrichter in Österreich ob der Enns“. In: 20. Jahrbuch des Musealvereins Wels 1975/76. S. 59 ff. (online (PDF) im Forum OoeGeschichte.at).
  • Gerhart Marckhgott: Die frühen Polheimer. In: 24. Jahrbuch des Musealvereins Wels 1982/83. S. 32–34 (Albero II.), gesamter Artikel S. 27–37 (online (PDF) im Forum OoeGeschichte.at).
  • Rainer F. Schraml: Ein inschriftliches Zeugnis für die Polheimer aus dem 13. und frühen 14. Jahrhundert im Wilheringer Kreuzgang. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Band 157. Linz 2012 (PDF auf ZOBODAT.at).

Einzelnachweise

  1. Urkunden (827-1854) 1206 VI 19 im europäischen Urkundenarchiv Monasterium.net.
  2. Hageneder 1976, S. 67; Marckhgott 1983, S. 33.
  3. Hageneder 1976, S. 78.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen des Erzherzogtums Österreich ob der Enns Hugo Gerhard Ströhl: Wappenrolle Österreich-Ungarns. Erste Auflage, Wien 1890, Tafel IV. Hugo Gerard Ströhl
Public domain
Datei:Wappen Erzherzogtum Österreich ob der Enns.jpg