Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 11.01.2020, aktuelle Version,

Edelsbach bei Feldbach

Edelsbach bei Feldbach
Wappen Österreichkarte
Wappen von Edelsbach bei Feldbach
Edelsbach bei Feldbach (Österreich)
Edelsbach bei Feldbach
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Südoststeiermark
Kfz-Kennzeichen: SO (ab 1.7.2013; alt: FB)
Fläche: 16,13 km²
Koordinaten: 46° 59′ N, 15° 50′ O
Höhe: 328 m ü. A.
Einwohner: 1.358 (1. Jän. 2019)
Bevölkerungsdichte: 84 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8332, 8311, 8330
Vorwahl: +43 3152
Gemeindekennziffer: 6 23 11
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Edelsbach 150
8332 Edelsbach bei Feldbach
Website: www.edelsbach.at
Politik
Bürgermeister: Alfred Buchgraber (ÖVP)
Gemeinderat: (2015)
(15 Mitglieder)
10
5
10  5 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Edelsbach bei Feldbach im Bezirk Südoststeiermark
Bad GleichenbergBad RadkersburgDeutsch GoritzEdelsbach bei FeldbachEichköglFehringFeldbachGnasHalbenrainJagerbergKapfensteinKirchbach-ZerlachKirchberg an der RaabKlöchMettersdorf am SaßbachMureckPaldauPirching am TraubenbergRiegersburgSankt Anna am AigenSankt Peter am OttersbachSankt Stefan im RosentalStradenTieschenUnterlammSteiermark Lage der Gemeinde Edelsbach bei Feldbach im Bezirk Südoststeiermark (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Edelsbach bei Feldbach von Westen
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Pfarrkirche Edelsbach
Erzherzog Johann Haus in Rohr an der Raab

Edelsbach bei Feldbach ist eine Gemeinde mit 1358 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019) im Süd-Osten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark.

Geografie

Geografische Lage

Edelsbach bei Feldbach liegt ca. 32 km östlich von Graz und ca. 5 km nordwestlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2019[1]):

  • Edelsbach bei Feldbach (701)
  • Kaag (207)
  • Rohr an der Raab (450)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Edelsbach, Kaag und Rohr.

Eingemeindungen

Mit 1. Jänner 1968 wurde die Gemeinde Rohr an der Raab mit Edelsbach bei Feldbach zusammengelegt.[2]

Nachbargemeinden

Eichkögl Markt Hartmannsdorf
Bez. Weiz
Kirchberg an der Raab Feldbach
Paldau

Geschichte

In der Gemeinde befand sich bis 2006 eine private Feldbahnanlage, die von Valdo Longo zunächst in Mooskirchen aufgebaut und dann nach Edelsbach gebracht worden war. Sie wurde 2006 nach seinem Tod nach Stainz verkauft.[3]

Einwohnerentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Tulpenfest im April[4]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern.

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Partei 2015 2010 2005 2000
Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M. Sti. % M.
ÖVP 599 67 10 638 70 11 553 64 10 538 63 10
SPÖ 290 33 05 270 28 04 316 36 05 244 29 04
Unabhängige Liste
Edelsbach-Rohr/R.
nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert 071 08 01
Wahlberechtigte 1.117 1.094 1.092 1.031
Wahlbeteiligung 82 % 85 % 81 % 85 %

Bürgermeister

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Mai 1988.
Wappenbeschreibung: In Rot ein goldener Fluß, oben schräg gekreuzt zwei befruchtete goldene Erlenzweige, unten schräg gekreuzt zwei beblätterte goldene Rohrkolben.[6]

Persönlichkeiten

Ehrenbürger der Gemeinde

Söhne und Töchter der Gemeinde

Personen mit Bezug zur Gemeinde

Commons: Edelsbach bei Feldbach  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2019 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2019), (CSV)
  2. Statistik Austria: Auflösungen bzw. Vereinigungen von Gemeinden ab 1945
  3. Manfred Hohn: 43. Die Feldbahn des Dr. Valdo Longo in Edelsbach. In: Feldbahnen in Österreich. Leykam, Graz 2011. ISBN 978-3-7011-7766-0. S. 285–287.
  4. Tulpenfest Edelsbach bei Feldbach
  5. Gemeinde Edelsbach bei Feldbach: Gemeinderat (Memento vom 18. Oktober 2016 im Internet Archive) (abgerufen am 20. Mai 2015)
  6. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 39, 1989, S. 29

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Coat of arm of Edelbach bei Feldbach http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/4118479/DE/ Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:AUT Edelsbach bei Feldbach COA.jpg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Bezirk Südoststeiermark Gemeindekarte Bezirk Südoststeiermark.svg Gemeindekarte Bezirk Südoststeiermark.svg : Maximilian Dörrbecker ( Chumwa ) derivative work: Sudo77(new) ( talk )
CC BY-SA 2.0
Datei:Edelsbach bei Feldbach im Bezirk SO.png
Edelsbach bei Feldbach von Westen Eigenes Werk David Bauer
CC BY-SA 3.0
Datei:Edelsbach bei Feldbach von Westen Panorama.jpg
Erzherzog Johann Haus, Rohr an der Raab Eigenes Werk Ueb-at
CC BY-SA 3.0
Datei:Erzherzog johann haus rohr an der raab.JPG
Karte: politischer de:Bezirk Südoststeiermark basierend auf File:Karte-steiermark.png Plp in der Wikipedia auf Deutsch
CC BY 3.0
Datei:Karte Aut Stmk SO.png
Pfarrkirche Edelsbach Eigenes Werk Ueb-at
CC BY-SA 3.0
Datei:Pfarrkirche edelsbach bei feldbach.JPG
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg