Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 04.08.2021, aktuelle Version,

Fuschlsee

Fuschlsee
Blick vom Ellmaustein auf den Fuschlsee
Geographische Lage Salzburger Land, Österreich
Zuflüsse Ellmaubach (von Osten), Hallbach (von Süden)
Abfluss Fuschler Ache (im Nordwesten)
Orte am Ufer Fuschl am See und Hof bei Salzburg
Daten
Koordinaten 47° 48′ 10″ N, 13° 16′ 20″ O
Fuschlsee (Land Salzburg)
Höhe über Meeresspiegel 663 m ü. A.
Fläche 2,65 km²
Länge 4,2 km
Breite 800 m
Volumen 97,93 Mio. m³dep1
Maximale Tiefe 67,3 m
Mittlere Tiefe 37 m
Einzugsgebiet 29,45 km²
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-EINZUGSGEBIET

Der Fuschlsee liegt im Salzkammergut im Salzburger Land, Österreich und ist Eigentum der Österreichischen Bundesforste AG.

Der See entwässert über die Fuschler Ache (später Griesler Ache) in den Mondsee, und über Attersee, Ager und Traun in die Donau. Der See hat ausgezeichnete Wasserqualität und eine außergewöhnlich gut in ihrem natürlichen Zustand erhaltene Unterwasservegetation. An seinem Nordwestende liegt das Fuschlseemoor (Naturschutzgebiet).[1]

Am See liegen die Ortschaften Fuschl am See, die Gemeinde Hof bei Salzburg mit dem Schloss Fuschl und dem Ortsteil Hallbach sowie die Gemeinde Thalgau mit dem Ortsteil Egg-Hundsmarkt.

Commons: Fuschlsee  – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rechtsinformationssystem der Republik Österreich: LGBl. Nr. 19/1983

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Diese Datei zeigt das Naturschutzgebiet in Salzburg mit der ID NSG00009. Eigenes Werk Carsten Steger
CC BY-SA 4.0
Datei:Aerial image of the Fuschlsee (view from the southeast).jpg
Positionskarte von Salzburg , Österreich. Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.0767055° N S: 46.8998111° N W: 12.0100138° O O: 14.0424444° O Eigenes Werk , using File:Austria Salzburg location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria Salzburg relief location map.svg
Blauer Markerpunkt Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Blue pog.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Ostsüdostansicht des Fuschlsees in der Salzburger Gemeinde Fuschl am See bzw. Blick vom Ellmaustein auf den Fuschlsee mit dem Ort Fuschl im Vordergrund. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Fuschlsee - Ostsüdostansicht.JPG
Schloss Fuschl Fischerei Eigenes Werk Tvb hof
CC BY-SA 3.0
Datei:Schlossfuschlfischerei.jpg
Blick vom Plombergstein bzw. den 830 m hohen Steinklüfte in Richtung Südosten auf den Wolfgangsee und die Salzburger Gemeinde St. Gilgen (rechts unten). Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:St. Gilgen - Nordwestansicht des Wolfgangsees.JPG