Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Krieger - Alp Vorarlberg, Kriegeralp #

Krieger-Alp: Die Haflingerzucht hat auf vielen Alemen Bedeutung
Krieger-Alp: Die Haflingerzucht hat auf vielen Alemen Bedeutung

Ausgangspunkt ist Oberlech (bei Lech a. Arlberg), von wo aus man entweder über Petersberg in 1 Std. die Krieger-Alp (2.000 m) erreicht, oder man folgt der Markierung Nr. 22 in 1 1/2 Std. dem Zuger-Tobel (Ausgangspunkt nahe Mautstelle) aufwärts bis zur Alpe. Die traditionell gebaute Hütte liegt unterhalb des Kriegerhorns mit Blick auf die Mohnenfluh sowie auf div. Arlberger Schilifthänge.

Bewirtschaftungszeit: Anfang Juli - Ende September. Beliebte Jausenstation (Frischkäse, Butter etc.).

Besitzer: Fam. Lucian, Oberlech.

Viehbestand: Kühe, Milchschafe, Pferde (teilweise Zinsvieh).

Wandervorschlag: Lohnender Besuch der „Gipslöcher" in Nähe der Alm. Besteigung des Kriegerhorns (2.173 m) in 1/2 Std. oder der Mohnenfluh (2.542 m) in 1 1/2 Std.

Karte: F & B Nr. 364.




Bilder und Text stammen aus dem Buch: "Die schönsten Almen Österreichs: Brauchtum & Natur - Erwandert und erlebt", H. und W. Senft, Leopold Stocker Verlag, 2009.