Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet
Seite - 3 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Bild der Seite - 3 -

Bild der Seite - 3 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Text der Seite - 3 -

3 100-Gigabit-Ethernet Bei der 8B10B-Codierung werden 8-Bit-Wörter auf 10-Bit-Wörtern abgebildet. Mit der Konvertierung wird verhindert, dass sich lange Folgen von Nullen oder Einsen bilden, die die Taktgenerierung und Datenregenerierung erschweren. Da bei einer Umsetzung einer 8-Bit-Folge 256 Bitkombinationen entstehen, bei einer 10-Bit- Folge hingegen 1024 Bitkombinationen, nutzt man für die Abbildung der 8-Bit-Worte nur die Bitkombinationen, die viele Pegelwechsel aufweisen. Und zwar werden nur die Bitkombinationen berücksichtigt, die maximal fünf aufeinander folgende Nullen und fünf aufeinander folgende Einsen enthalten. Dadurch kann aus dem codierten Signal, das hinreichend viele Pegelwechsel aufweist, das für die Synchronisation benötigte Taktsignal abgeleitet werden. Da bei der Abbildung von 8-Bit-Folgen in 10-Bit-Folgen nur 256 Bitkombinationen für die 8-Bit-Folgen benötigt werden, verbleiben weitere 768 Bitkombinationen. Diese werden für Sonderzeichen und im Fibre Channel für die Verwaltung des Links benutzt. Die 8B10B-Codierung findet ihre Anwendung z.B. in Fibre-Channel, Gigabit- Ethernet, 10-Gigabit-Ethernet, bei ESCON, in der StarFabric sowie bei den ATM- Übertragungsschnittstellen, und zwar bei der direkten Zellenübertragung. Bei den Standardisierungsaktivitäten für 100-Gigabit-Ethernet (100GbE) hat die Higher Speed Study Group (HSSG) auch die Standardisierung von 40-Gigabit-Ethernet (40GbE) vorangetrieben. Dies unter dem Aspekt, um damit die in optischen Transportnetzen (OTN) benutzte Datenrate von 40 Gbit/s zu unterstützen. 40-Gigabit-Ethernet kann über Glasfasern und auch über Twinaxial-Kabel übertragen werden können. Mit Multimodefasern können 100 m überbrückt werden und mit Monomodefasern 10 km. 40-Gigabit-Ethernet ist auch eine HS-Technik für Backplanes und für kurze Entfernungen von bis zu 10 m, die über Twinaxial-Kabel realisiert werden können. 8B10B-Codierung 8B10B, 8 binary, 10 binary 40-Gigabit-Ethernet 40GbE, 40 Gigabit Ethernet
zurück zum  Buch IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet"
IT Wissen 100-Gigabit-Ethernet
Titel
IT Wissen
Untertitel
100-Gigabit-Ethernet
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
25
Schlagwörter
Informatik, Computer
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen