Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet
Seite - 5 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 5 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Bild der Seite - 5 -

Bild der Seite - 5 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Text der Seite - 5 -

5 100-Gigabit-Ethernet Schnittstelle 40GBase-CR4 spezifiziert. Der Buchstabe “C” steht dabei für Copper, der Buchstabe “R” für den Schnittstellentyp mit 64B/66B-Codierung und die Ziffer 4 für vier parallele Twinaxial-Kabel. Die Schnittstelle 40GBase-CR4 hat neben den vier Twinaxial- Kabeln noch zwei Koaxialkabel. Unter 40-Gigabit-Ethernet gibt es mehrere Schnittstellen für Glasfaser, eine davon ist 40GBase-LR4, mit der Entfernungen von bis zu 10 km überbrückt werden können. Aus der Bezeichnung 40GBase geht hervor, dass die Schnittstelle eine Datenrate von 40 Gbit/s (40G) unterstützt und in Basisbandtechnik (Base) arbeitet. Aus der Extension LR4 gehen die spezifischen Charakteristika hervor. Der Buchstabe “L” steht für Long, das “R” 40GBase-LR4 IEEE 802.3 40GBase-LR4 kennzeichnet den Schnittstellentyp mit 64B/66B-Codierung und die Ziffer 4 sagt aus, dass die Übertragung mittels Wellenlängenmultiplex (WDM) über vier WDM- Pfade einer Monomode- faser geschaltet werden. Bei dieser Übertragung stellt jeder WDM-Pfad eine Datenrate von 25 Gbit/s zur Verfügung.Nomenklatur der 40-Gigabit-Schnittstellen
zurück zum  Buch IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet"
IT Wissen 100-Gigabit-Ethernet
Titel
IT Wissen
Untertitel
100-Gigabit-Ethernet
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
25
Schlagwörter
Informatik, Computer
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen