Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Text der Seite - 8 -

8 100-Gigabit-Ethernet Bei 100-Gigabit-Ethernet werden bestimmte Ethernet-Strukturen beibehalten. So die die Frame-Formate und die Framelänge mit mindestens 64 Bit und maximal 1.518 Bit. Anders als sonst in Ethernet üblich wird als Codierung nicht die 8B10B-Codierung benutzt, sondern die 64B/66B-Codierung, bei der weniger redundante Bits übertragen werden. Diese Codierung, die in der Schnittstellenvarianten mit dem Buchstaben “R” gekennzeichnet ist, wurde bereits in den 10GBase-R-Varianten 10GBase-SR, 10GBase-LR und anderen eingesetzt. Ein weiterer Aspekt aus Ethernet ist der Vollduplex-Betrieb und das Zugangsverfahren. Des Weiteren geht es um verschiedene Algorithmen wie den des Spanning Tree und um Virtual LAN (VLAN), wie es in 802.1q definiert ist. Als Bitfehlerrate sieht 100-Gigabit-Ethernet einen Wert von besser 10exp-12 vor. Ein solcher Wert kann nur mit Forward Error Correction (FEC) erreicht werden. Für 40-Gigabit- und 100-Gigabit-Ethernet spezifizierte Schnittstellen
zurück zum  Buch IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet"
IT Wissen 100-Gigabit-Ethernet
Titel
IT Wissen
Untertitel
100-Gigabit-Ethernet
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
25
Schlagwörter
Informatik, Computer
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen