Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet
Seite - 9 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 9 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Bild der Seite - 9 -

Bild der Seite - 9 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Text der Seite - 9 -

9 100-Gigabit-Ethernet Bei der Übertragung über Glasfaser müssen die Fehler behandelt werden, die durch die chromatische Dispersion (CD) und die Polarisationsmoden-Dispersion (PMD) entstehen. Zudem muss der Wirkungsgrad für die Übertragung von 100-Gbit/s-Signale über die vorhandenen DWDM-Systeme verbessert werden. 802.3ba spezifiziert drei LwL-Schnittstellen: Für Monomodefasern die Schnittstellen 100GBase-ER4 und 100GBase-LR4, die über vier WDM- Pfade einer Monomodefaser jeweils 25 Gbit/s überträgt. Diese Varianten sind für Entfernungen von 40 km und 10 km ausgelegt und zielen auf den Eisnatz in Metronetzen. Für Multimodefasern mit OM-Klasse 3 gibt es die 100GBase-SR10, die über zehn WDM-Pfade oder zehn Multimodefasern jeweils 10 Gbit/s überträgt. Technisch realisiert werden die Schnittstellen in den optischen Transceivern, die sich in steckbaren CFP-Modulen befinden. Was die Übertragung über Twinaxial-Kabel betrifft, so gibt es für 40-Gigabit-Ethernet die Schnittstelle 40GBase-CR4, die mit vier parallelen Kupferleitungen mit jeweils 10 Gbit/s arbeitet, und für 100-Gigabit-Ethernet die 100GBase-CR10, die mit zehn parallelen Leitungen mit jeweils 10 Gbit/s arbeitet. Beide physikalischen Kupfer-Schnittstellen unterstützen Entfernungen bis 10 m. Die Higher Speed Study Group (HSSG) hat für 100-Gigabit-Ethernet mehrere Schnittstellen für Glasfaser und Kupferkabel spezifiziert. Danach kann 100-Gigabit-Ethernet über die Schnittstelle 100GBase-CR10 über Entfernungen von bis zu 10 m auch über Kupferkabel, resp. Twinaxial-Kabel, übertragen werden. Die in der Bezeichnung benutzte Endung CR10 steht für Copper (C), das “R” kennzeichnet den Schnittstellentyp mit 64B/66B-Codierung und die Ziffer 10 sagt aus, dass zehn parallele Twinaxial-Kabel geschaltet werden. Über jede der zehn Kupferleitungen werden jeweils 10 Gbit/s übertragen. Die einzelnen geschirmten Kabel innerhalb des Twinaxial-Kabels werden als Balanced Shielded Cable bezeichnet. 100GBase-CR10 IEEE 802.3 100GBase- CR10
zurück zum  Buch IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet"
IT Wissen 100-Gigabit-Ethernet
Titel
IT Wissen
Untertitel
100-Gigabit-Ethernet
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
25
Schlagwörter
Informatik, Computer
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen