Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Text der Seite - 13 -

13 100-Gigabit-Ethernet Empfängern, mit Multiplexern und Demultiplexern, mit denen die zehn parallelen Datenströme mit jeweils 10 Gbit/ s zusammengefasst werden und in vier Wellenlängen auf 25 Gbit/s gemultiplext werden. CFP-Module sind hot-swappable, das bedeutet, dass sie während des normalen Betriebs ausgetauscht werden können, Übertragungsraten von 100 Gbit/s haben und typischerweise bei Wellenlängen von 850 nm und 1.310 nm arbeiten. Eingesetzt werden sie in 100-Gigabit- CGMII, 100 gigabit media independent interface CFP-Modul für 100-Gigabit-Ethernet, Foto: gazettabyte Ethernet (100GbE), 40-Gigabit-Ethernet (40GbE), Fibre Channel (FC) sowie in Sonet und im SDH-Netz. Im CFP-Modul werden vier DFB-Laser eingesetzt, wegen deren hohen optischen Ausgangsleistung müssen CFP-Module eine optimale Wärmeableitung besitzen. Bei Gigabit-Ethernet heißt das entsprechende Schnittstellenmodul SFP-Modul (Small Form Factor Pluggable) und bei 10-Gigabit-Ethernet XFP-Modul (10 Gigabit Small Form Factor Pluggable). CGMII ist das medienunabhängige Interface von 100-Gigabit-Ethernet (100GbE), adäquat zu XLGMII für 40-Gigabit-Ethernet und zu XGMII für 10-Gigabit-Ethernet. Bei CGMII handelt sich um die Schnittstelle zwischen dem MAC-Layer und dem Physical
zurück zum  Buch IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet"
IT Wissen 100-Gigabit-Ethernet
Titel
IT Wissen
Untertitel
100-Gigabit-Ethernet
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
25
Schlagwörter
Informatik, Computer
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen