Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet
Seite - 14 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 14 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Bild der Seite - 14 -

Bild der Seite - 14 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Text der Seite - 14 -

14 100-Gigabit-Ethernet Coding Sublayer (PCS) von 100-Gigabit-Ethernet. XLGMII verbindet Ports untereinander und mit anderen elektronischen Baugruppe im Vollduplex. Über XLGMII werden Receive-, Transmit- und Kontrollsignale übertragen. XGMII kann nur geringe Entfernungen im Zentimeterbereich überbrücken und wird daher vorwiegend auf Boardebene für Intra-Chip- Verbindungen eingesetzt. Eine Verlängerung erfolgt über das CAUI. CWDM, coarse wavelength division multiplex Die Spezifikationen von CGMII und XLMGII können identisch sein, sie können aber auch unterschiedliche Datenbreiten und Taktfrequenzen aufweisen. Coarse Wavelength Division Multiplex (CWDM) ist ein Wellenlängenmultiplex für Stadtnetze und Anschlussnetze. Die Übertragung erfolgt in 18 Kanälen mit Wellenlängen zwischen 1.270 nm und 1.610 nm mit einem Kanalraster von 20 nm. Die Kanalbreite selbst beträgt 13 nm, die verbleibenden 7 nm sind als Sicherheitsabstand zum nächsten Kanal und als Toleranz für die Laserdioden. Die Übertragungsrate liegt bei 2,5 Gbit/s pro Kanal, so dass mit einem Vierkanal-Multiplexer maximale Übertragungsraten von 10 Gbit/s, beispielsweise für 10GbE, möglich sind. Bei CWDM, das in der ITU-Empfehlung G.694.2 Wellenlängenraster von CWDM nach der ITU-Empfehlung G.694.2
zurück zum  Buch IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet"
IT Wissen 100-Gigabit-Ethernet
Titel
IT Wissen
Untertitel
100-Gigabit-Ethernet
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
25
Schlagwörter
Informatik, Computer
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen