Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet
Seite - 21 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 21 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Bild der Seite - 21 -

Bild der Seite - 21 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Text der Seite - 21 -

21 100-Gigabit-Ethernet Optischer Transceiver OT, optical transceiver Telecommunications Industry Association (TIA) und die International Electronical Commission (IEC). IEEE 802.3ba hat ein Physical Medium Dependent (PMD) mit paralleler optischer Übertragung mit mehreren VCSEL-Lasern mit einer Wellenlänge von 850 nm spezifiziert. Bei dieser Paralleltechnik werden vier bzw. zehn 10-Gbit/s-Signale für 40- bzw. 100 Gigabit parallel übertragen. In dieser Konstellation können mit OM3-Multimodefasern 100 m überbrückt werden. Da das aber nur ca. 80 % der Anwendungen in Rechenzentren abdeckt, wurde die OM4-Faser für diese Anwendungen vorgesehen, die es auf 125 m bringt. Die 25 zusätzlichen Meter sind entscheidend um die restlichen Anwendungen abzudecken. Optische Transceiver (OT) sind das Pendant zu den elektrischen Transceivern. Ebenso wie diese bestehen sie aus getrennten Sende- und Empfangseinrichtungen. Es sind elektrisch- optische Sendeeinrichtungen und optisch-elektrische Empfangseinrichtungen. Optische Transceiver empfangen die optischen Signale von der Glasfaser und wandeln sie in O/E-Wandlern in elektrische Signale, die im optischen Transceiver aufbereitet und weiterverarbeitet werden. Als Empfangsdetektoren benutzen optische Transceiver lichtsensitive Komponenten wie Fotodioden oder Fototransistoren. Senderseitig werden die elektrischen Signale in E/O-Wandlern in optische Signale gewandelt und auf der optischen Übertragungsstrecke übertragen. Dazu gibt es diverse E/O-Wandler wie LEDs, Laser, DFB- Laser, VCSEL-Laser und einige andere. Je nach benutzter Glasfaser gibt es optische Transceiver für Multimodefasern, Gradientenfasern und Monomodefasern. Neben den Empfangs- und Sendefunktionen haben optische Transceiver mit Überwachungs- und Management-Funktionen und unterstützen Leitungscodes für optische Sender. Wichtige Kennwerte sind der Wellenlängenbereich, die Datenrate, das äquivalente Eigenrauschen
zurück zum  Buch IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet"
IT Wissen 100-Gigabit-Ethernet
Titel
IT Wissen
Untertitel
100-Gigabit-Ethernet
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
25
Schlagwörter
Informatik, Computer
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen