Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet
Seite - 22 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 22 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Bild der Seite - 22 -

Bild der Seite - 22 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Text der Seite - 22 -

22 100-Gigabit-Ethernet und die Anpassungswerte an die Glasfaser. In den verschiedenen Ethernet-Varianten werden optische Transceiver als einsteckbare Module eingesetzt. Beispiele hierfür sind das SFP-Modul für Gigabit- Ethernet, das XFP-Modul für 10-Gigabit- Ethernet und das CFP-Modul für 100-Gigabit- Ethernet. In HS-Netzen wie Gigabit-Ethernet (GbE), 10-Gigabit-Ethernet, 40-Gigabit-Ethernet, 100-Gigabit-Ethernet, InfiniBand und Fibre XFP-Modul, Foto: telephonesonline.com Channel wird die Bezeichnung Twinax-Kabel ebenfalls verwendet, allerdings für eine andere Kabelkonstruktion. Bei diesen Kabeln sind mehrere symmetrische Adernpaare einzeln geschirmt und mit einer Gesamtschirmung versehen. Bei den einzeln geschirmten Kabeln handelt es sich um sogenannte Balanced Shielded Cable. Im Falle von 10GbE, 40GbE und 100GbE um das IB4X- Kabel für die 10GbE-Schnittstelle CX4, ein 8-paariges Twinax-Kabel. Das Twinaxial-Kabel hat eine Leitungsimpedanz von 150 Ohm, bei einer Übertragungsfrequenz von 625 MHz darf die Dämpfung maximal 8,8 dB betragen und die maximale Abweichung zwischen den Transmit-Signalen 150 ps. Die Umlaufverzögerung darf 253 ns, das bei 1 GHz 253 Bitzeiten entspricht, nicht überschreiten. Twinaxial-Kabel twinaxial cable
zurück zum  Buch IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet"
IT Wissen 100-Gigabit-Ethernet
Titel
IT Wissen
Untertitel
100-Gigabit-Ethernet
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
25
Schlagwörter
Informatik, Computer
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen