Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk
Seite - (000001) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000001) - in Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk

Bild der Seite - (000001) -

Bild der Seite - (000001) - in Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk

Text der Seite - (000001) -

Inhaltsverzeichnis Seite 1 Widmung 2 Anlass zum Buch, Impressum 3 Stammbaum der Familie Wagner 4 Adoptionsdokument v. Adoptiv-Tochter Maria 5 Taufmatrik 6 Geburtshaus „Boarn-Häusl“ 7 Vater in Taufmatrik: „Wagnermeister“ 8 Vater später Sparkassenkassier 9 Lebensdaten aus den Dokumenten 10 Wagner-Haus Rohrbach 66 11 Geschwister: Mizzi, Resi und Karl 12 Totenbildchen 13 Wagner-Familiengrab in Rohrbach 14 Nachlass v. Schwester Resi 15 Handschriftliches Gedicht 1955 16 Hl.Theresia für Rohrbacher Kirche 17 Holzschnitt „Madonna“ 18 Pietà, Haslacher Kriegerdenkmal 1928 19 1935 Dollfußdenkmal für Rohrbach 20 Gemälde „Bergsee“ für Dr. Michlmayr 21 1948 Bittbrief in Nachkriegsnot 22 Foto vom alternden Wagner am Sofa 23 1952 Bruder Karl in Salzburg gestorben 24 1961 erbittet Wagner Unterstützung 25 O.Ö. Landesregierung hilft 26 1961 Testament „Mein letzter Wille“ 27 1962 Verlassenschaftsakt 28 Patezettel: + 27.8.1962 im 78. Lebensjahr 29 1969 Statue „Stillende Mutter“, Rohrbach 30 1973 Wagner-Vitrine in Haslach 31 Würdigung vom O.Ö. Landesmuseum 32 Adoptivtochter in Kontakt mit Haslach 33 Briefe v. BH Blecha und Bgm. Gruber 34 Bgm.Gruber schreibt an Adoptivtochter 35 1974 Werke-Angebot v. Adoptivtochter 36 1986 Todesnachricht v. Maria Wagner Teil 2: 37 Bildhauerischer Werdegang (Titel) 38 Leben und Werk chronologisch 42 Biographie (Thieme-Becker,1942) 43 Inskriptionsnachweis München1903 44 „Mein erstes Porträt“ 45 „Kruzifixus“, 1908 46 „Circe“, “3 Nornen“, 1909 47 „Krieg“, „Friede“, „Karitas“, „Klio“ 48 „Mutterglück“, „Jesus mit Kindern“ 49 „Mutterglück“ – OÖ-Bezug 50 „Lasset die Kinder zu mir kommen“ 51 „Wasser in der Wüste“, 1910 52 „Berggeist“ am Bauernberg, Linz 54 Schnopfhagendenkmal, 1912 55 „Pietà“, Aigen i. Mv. und Steyr, 1914 56 „Madonna im Rosenhaag“, 1914 57 „Engel mit Laute“, 1914, Wien 58 „Segnender Christus“, Rohrbach, Steyr 59 Hölzener „Wehrmann“, 1915, Linz 60 24 Büsten: Fadinger, Exl, … 62 Dokumente: Aufn. in Künstlerverband, Verleihung vom Kriegskreuz, 1918 63 „Austria“ – Entwurf f. Leipzig, 1917 64 „Klio“ und „Karitas“, Ubell 1925 65 „Krieg“ (Soldat) und „Friede“ (Bauer) 66 „Mühlviertler Bauerntanz“, Relief, 1919 67 „Mühlviertler Bauerntanz“, Holzschnitt 68 „Madonna“ in Holzhütte, Holzschnitt 69 „Madonna“ in Wolken, Holzschnitt 70 Kleinbronzen – Fußballer 72 Brief mit Bitte um Not-Hilfe, 1921 73 Sommerausstellung 1922 74 Kleinskulpturen: „Hochzeitsreise“, Putte, 75 Lautenspieler, Faun, Teufel, Maus, 76 Tanzpaar, „Rattenfänger von Hameln“ 77 „Rattenfänger von Hameln“, Relief 78 Rattenfänger in Festausstellung 1928 79 Rattenfänger-Verkaufsschein, 1928
zurück zum  Buch Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk"
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl seine Herkunft und sein Werk
Titel
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl
Untertitel
seine Herkunft und sein Werk
Autor
Anton Brand
Verlag
Museumsinitiative Rohrbach
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
Abmessungen
21.0 x 21.0 cm
Seiten
244
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl