Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk
Seite - 18 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 18 - in Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk

Bild der Seite - 18 -

Bild der Seite - 18 - in Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk

Text der Seite - 18 -

18 Wagner von der Mühl 1928 Pietà am Kriegerdenkmal Haslach Der Nachbarort Haslach ließ sich 1928 ein Kriegerdenkmal von Wagner fertigen. Rohrbach hat auch nachgefragt. Wagner machte Entwürfe, aber der Gemeinderat entschloss sich nach vielen Beratungen für einen preisgünstigeren Künstler, was Wagner doch etwas kränkte. (Zudem erzählte man sich, dass der Differenz- betrag locker durch die Konsumation bei den vielen Besprechungen drin gewesen wäre). Dazu in der Pfarrchronik Rohrbach, S. 363: „1926 Einweihung Kriegerdenkmal – … Für das klaglose Gelingen des Festes sorgte ein Komitee, das innerhalb 1 1/2 Jahren nicht weniger als 72 Sitzungen hielt. Die Leute beschwerten sich daher, daß die Komitemitglieder das Denkmal schon ver- trunken haben. Freilich ist viel draufgegan- gen, aber die Mitglieder haben sich alles selbst bezahlt. Das Denkmal kostete beim Bildhauer 34 Milli.Kr = jetzt 3400 S. Der akad. Bildhauer Adolf Wagner, ein gebürti- ger Rohrbacher, hatte ebenfalls einen Plan zu einem Denkmal verfertigt. Das Komitee nahm ihn nicht an wegen des hohen Prei- ses. Dieses Denkmal hätte 10.000 S gekos- tet. Wagner spielt jetzt den Beleidigten. …“ 1937: „In einem Schreiben vom 14. Juli 1937 ersucht die Sparkasse Rohrbach Adolf Wagner von der Mühl ..., er möge für die Renovierung der Dreifaltigkeitssäule am Marktplatze zu Rohrbach einen Kostenvoranschlag machen. In sei- nem handgeschriebenen Antwortschreiben vom 23. Juli 1937 drückt Wagner von der Mühl seine Bereitschaft aus ...“ (aus der Chronik der Sparkasse v. Karl Schützeneder)
zurück zum  Buch Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk"
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl seine Herkunft und sein Werk
Titel
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl
Untertitel
seine Herkunft und sein Werk
Autor
Anton Brand
Verlag
Museumsinitiative Rohrbach
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
Abmessungen
21.0 x 21.0 cm
Seiten
244
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl