Seite - 94 - in Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk
Bild der Seite - 94 -
Text der Seite - 94 -
94 Wagner von der Mühl
1924 sind seine 2 Eremiten am Badehospiz in Bad Gastein erwähnt
26.2.2014 per e-mail Ellmauer Norbert, Geschäftsführer vom Badehospiz:
„Auf der Vorderseite unserer Kuranstalt sind zwei lebensgroße Steinfiguren der Mönche Primus und Felician
angebracht (diese spielen eine bedeutende Rolle bei der Entdeckung der Gasteiner Thermalquellen - siehe
http://www.badehospiz.at/geschichte.html) .
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl
seine Herkunft und sein Werk
- Titel
- Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl
- Untertitel
- seine Herkunft und sein Werk
- Autor
- Anton Brand
- Verlag
- Museumsinitiative Rohrbach
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 4.0
- Abmessungen
- 21.0 x 21.0 cm
- Seiten
- 244
- Kategorie
- Kunst und Kultur