Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - A/D-Wandler
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in IT Wissen - A/D-Wandler

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in IT Wissen - A/D-Wandler

Text der Seite - 12 -

12 A/D-Wandler Bei der differenziellen Pulscodemodulation (DPCM) handelt es sich um ein verlustbehaftetes Codierverfahren, bei dem der Differenzbetrag von zwei aufeinander folgenden Abtastwerten codiert wird. Dabei wird aus vergangenen Samplewerten ein Prädiktor berechnet, der vom aktuellen Samplewert abgezogen und dessen Prädiktionsfehler übertragen wird. Empfangsseitig wird ebenfalls aus vergangenen rekonstruierten Abtastungen ein Prädiktor errechnet und mit dem übertragenen Prädiktionsfehler korrigiert. Im Gegensatz zu DPCM arbeitet ADPCM (Adaptive Delta Pulse Code Modulation) ebenfalls mit Prädiktion, passt aber das prädiktive Signal an das Eingangssignal an, wodurch eine bessere Vorhersage möglich ist. Das Verfahren wird in der Sprachdigitalisierung angewendet und hat den Vorteil, dass zur Codierung eines Abtastwertes wesentlich weniger Bits benötigt werden, was zu einer wesentlichen Datenreduzierung führt. Bei diesem Verfahren können bei großen Differenzen zwischen benachbarten Abtastwerten Fehler auftreten. Diese können dadurch behoben werden, indem man nach einigen Abtastungen wieder den vollen Amplitudenwert anstelle des Differenzwertes abtastet. Nachteilig ist bei diesem Verfahren, dass ein Pegelverlust von 6 dB/Oktave entsteht und dadurch das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) um 6 dB/Oktave sinkt und hohe Töne schlechter übertragen werden. Für die Digitalisierung von analogen Signalen gibt es mehrere Wandlerverfahren, die sich in der Wandlungsgeschwindigkeit und der Auflösung unterscheiden. Das Dual-Slope-Verfahren ist ein abgewandeltes Slope-Verfahren und gehört zu den langsameren Verfahren der A/D- Wandler. Bei diesem Verfahren wird ein Kondensator während einer konstanten Integrationszeit von der DPCM, differential pulse code modulation Differenzielle Pulscodemodulation Dual-Slope-Verfahren dual slope methode
zurück zum  Buch IT Wissen - A/D-Wandler"
IT Wissen A/D-Wandler
Titel
IT Wissen
Untertitel
A/D-Wandler
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
37
Schlagwörter
Analog, Umsetzer
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen