Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - A/D-Wandler
Seite - 23 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 23 - in IT Wissen - A/D-Wandler

Bild der Seite - 23 -

Bild der Seite - 23 - in IT Wissen - A/D-Wandler

Text der Seite - 23 -

23 A/D-Wandler Da aber jede Pipeline-Stufe den Wandlungswert in der Abtast- und Halteschaltung festhält, können mehrere Zyklen gleichzeitig stattfinden, was die Wandlungsgeschwindigkeit relativiert. Bei der Pulsweitenmodulation (PWM) wird ein Rechtecksignal in seiner Pulsweite moduliert, die Pulsfrequenz bleibt konstant. Dadurch ändert sich das Tastverhältnis im Rhythmus der Modulationsfrequenz. Diese Modulationsart wird auch als Pulsweitenmodulation PWM, pulse width modulation Quantisierung quantization Mit einem Digitalsignal modulierte Pulsbreite Pulslängen- oder Pulsdauermodulation bezeichnet und u.a. in D/A-Wandlern, der Telemetrie, der Leistungselektronik zur Steuerung von Elektromotoren und Dimmern und auch in optischen Sendern eingesetzt. Bei diesen repräsentiert beispielsweise ein breiter Lichtimpuls eine logische „1“, ein schmaler Lichtimpuls eine logische „0“. Der Lichtpegel ist bei beiden logische Zuständen gleich. Bei der D/A-Wandlung wird die Pulsbreite und damit das Tastverhältnis durch den Digitalwert bestimmt. Der Mittelwert des Tastverhältnisses entspricht der analogen Ausgangsspannung. Die Quantisierung ist ein Teil der Digitalisierung von analogen Signalen. Dazu werden die analogen Signale in regelmäßigen Abständen mit der Abtastrate abgetastet (Sampling) und zu
zurück zum  Buch IT Wissen - A/D-Wandler"
IT Wissen A/D-Wandler
Titel
IT Wissen
Untertitel
A/D-Wandler
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
37
Schlagwörter
Analog, Umsetzer
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen