Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - A/D-Wandler
Seite - 27 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 27 - in IT Wissen - A/D-Wandler

Bild der Seite - 27 -

Bild der Seite - 27 - in IT Wissen - A/D-Wandler

Text der Seite - 27 -

27 A/D-Wandler den Hi-Wert (1), und die Referenzspannung wird halbiert. Der erneute Vergleich für das nächste Bit zeigt, dass die Referenzspannung niedriger ist als die Eingangsspannung und das folgende Bit wird auf „1“ gesetzt, die Referenzspannung wird erneut halbiert und wiederum verglichen und so geht es zyklisch weiter bis alle Bits gesetzt sind, bis zum Least Significant Bit (LSB). Die Anzahl der gesetzten Bits ist das Maß für die Auflösung. Das SAR-Verfahren der sukzessiven Approximation, ist ein Verfahren, das in A/D-Wandlern für die Umsetzung des Analogsignals in ein Digitalsignal benutzt wird. Es basiert auf dem Vergleich der analogen Eingangsspannung mit einer Referenzspannung und wird auch als Wägeverfahren bezeichnet. Dieser Vergleich wiederholt sich schrittweise, wobei sich die Referenzspannung durch ständige Änderung an die Eingangsspannung annähert. Für jeden Schritt, also jeden neuen Vergleich, ist jeweils ein eigener Taktzyklus erforderlich. Das bedeutet, dass für eine sukzessive Approximation mit einer Auflösung von 12 Bit, 12 Taktzyklen erforderlich sind. Der Vergleich zwischen der Eingangsspannung und der Referenzspannung erfolgt in einem Komparator. Ist beispielsweise beim ersten Schritt die Eingangsspannung des A/D-Wandlers niedriger als die Vergleichsspannung, dann wird das Most Significant Bit (MSB) auf den Lo-Wert (0) gesetzt, andernfalls auf den Hi-Wert (1), und die Referenzspannung wird halbiert. Der erneute Vergleich für das nächste Bit zeigt, dass die Referenzspannung niedriger ist als die Eingangsspannung und das folgende Bit wird auf „1“ gesetzt, die Referenzspannung wird erneut halbiert und wiederum verglichen und so geht es zyklisch weiter bis alle Bits gesetzt sind, bis zum Least Significant Bit (LSB). Die Anzahl der gesetzten Bits ist das Maß für die Auflösung.
zurück zum  Buch IT Wissen - A/D-Wandler"
IT Wissen A/D-Wandler
Titel
IT Wissen
Untertitel
A/D-Wandler
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
37
Schlagwörter
Analog, Umsetzer
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen