Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - A/D-Wandler
Seite - 30 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 30 - in IT Wissen - A/D-Wandler

Bild der Seite - 30 -

Bild der Seite - 30 - in IT Wissen - A/D-Wandler

Text der Seite - 30 -

30 A/D-Wandler Vom Prinzip her handelt es sich um ein sehr einfaches A/D-Wandlungsprinzip, das nur ein einziges Bit kennt. Bei der Deltamodulation werden lediglich die Änderungen im Signalpegel digital umgesetzt. Im einfachsten Fall steht die digitale „1“ für eine steigende, die „0“ für eine fallende Spannung. Jedes Bit repräsentiert dabei einen festen Änderungswert. Bleibt die Spannung konstant, findet ein ständiger Wechsel zwischen „1“ und „0“ statt. Diese Modulationstechnik kann bei wechselnder Eingangsspannung eingesetzt werden, wie im Audiobereich, eignet sich aber nicht für Prinzip der 1-Bit-Deltamodulation Gleichspannung. Mit der beim Oversampling verwendeten n-fachen Abtastfrequenz wird die Auflösung und Genauigkeit des Delta-Wandlers erhöht. Dies resultiert daraus, dass die Informationstiefe sowohl von der Samplingtiefe als auch von der Abtastrate abhängt. Eine niedrigere Abtastrate und eine hohe Sampletiefe haben die gleiche Informationstiefe wie eine hohe Abtastrate und eine niedrige Sampletiefe. So kann ein 1-Bit-Wandler mit einer hohen Abtastrate die gleiche Informationstiefe haben, wie ein 16-Bit-Wandler mit niedriger Abtastung. Dieses Grundprinzip macht man sich mit dem Oversampling zunutze.
zurück zum  Buch IT Wissen - A/D-Wandler"
IT Wissen A/D-Wandler
Titel
IT Wissen
Untertitel
A/D-Wandler
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
37
Schlagwörter
Analog, Umsetzer
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen