Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Akustik
Seite - 5 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 5 - in IT Wissen - Akustik

Bild der Seite - 5 -

Bild der Seite - 5 - in IT Wissen - Akustik

Text der Seite - 5 -

5 Akustik Absorber absorber der Schallereignisse. Der Abstand der beiden Mikrofone, die in die gleiche Richtung ausgerichtet sind, liegt bei etwa 10 cm bis 20 cm und kann dem Ohrabstand entsprechen. Die Richtcharakteristiken der Mikrofone können unterschiedlich sein. Je nach gewähltem Mikrofontyp und der damit verbundenen Richtcharakteristik, können störende Raumeffekte unterdrückt werden. Von Absorber bzw. Schallabsorbern spricht man in der Akustik. Es handelt sich dabei um Vorrichtungen, die in einem Raum eingebaut werden und die Schallenergie aufnehmen und in eine andere Energieform umwandeln. Die akustische Absorption ist frequenzabhängig. Daher gibt es neben den stark frequenzabhängigen Absorbern auch solche, mit denen eine Absorber, Foto: UCL Ear Institute breitbandige Absorption möglich ist. Dazu gehören poröse und gelochte Platten, Vorhänge, Teppiche, Glas- und Steinwolle. Sie sind dann besonders effizient wenn die Luftbewegung am schnellsten, also die Schallschnelle am größten ist. Bei der Anbringung von Absorbern sind die Frequenzen zu beachten, die eine Dämpfung erfahren sollen, da die Abstände zwischen den reflektierenden Wänden und den Absorbern einen Einfluss auf die zu dämpfende Wellenlänge hat.
zurück zum  Buch IT Wissen - Akustik"
IT Wissen Akustik
Titel
IT Wissen
Untertitel
Akustik
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
67
Schlagwörter
Ton, Schall
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen