Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Akustik
Seite - 10 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 10 - in IT Wissen - Akustik

Bild der Seite - 10 -

Bild der Seite - 10 - in IT Wissen - Akustik

Text der Seite - 10 -

10 Akustik Bi-Amping bi amping Lautstärke stark beeinträchtigt wird. Dieser Zustand ist dann erreicht, wenn das Signal- Rausch-Verhältnis (SNR) unter etwa 10 Dezibel (dB) liegt. Die Beschallung erfolgt über PA-Anlagen und -Lautsprecher und soll die Verständlichkeit und Deutlichkeit verbessern, die Dynamik erweitern, die Ausgewogenheit der Darbietung zwischen Sprache, Gesang und Musikinstrumenten sicherstellen und die Lokalisierung der Schallquellen unterstützen. Neben der Beachtung der schallerzeugenden Aspekte, sind die Bauform und die Raumausstattung die entscheidenden Punkte für die Beschallung. Hierbei spielen die Raumgröße, die Beschaffenheit von Decken, Wänden und Böden, der Verwinkelung, die Bestuhlung und die Diffusions- und Absorptionsflächen die entscheidende Rolle für die Schallausbreitung. Die Beschallung ist die konzeptionelle Umsetzung der schallerzeugenden und schallbeeinflussenden Faktoren in einer Beschallungsanlage. Die Art der Lautsprecher, deren Positionierung, die Unterdrückung von Raumresonanzen, die Anbringung von Diffusoren und Absorbern u.v.m. mit dem Ziel einer ungestörten und verständlichen Schallausbreitung. Bi-Amping ist ein Verstärker-/Anschlusskonzept für Lautsprecherboxen. Bei diesem Konzept wird der gesamte Frequenzbereich vor dem Leistungsverstärker in zwei Frequenzbereiche für den Hoch-/Mitteltonbereich und den für den Tieftöner unterteilt und jeder für sich in einer eigenen Endstufe verstärkt. Der Verstärker hat separate Ausgangsbuchsen für den mittleren und höheren Tonbereich sowie für den Tieftonbereich, die mit zwei Lautsprecherkabeln mit den Anschlussklemmen von der Lautsprecherbox verbunden werden: Das eine Lautsprecherkabel mit dem Tiefton-Chassis, das andere mit dem Mittel-/Hochton-Chassis. Das Bi-Amping setzt im Gegensatz zum Bi-Wiring oder Tri-Wiring einen speziellen Leistungsverstärker mit frequenzmäßiger Trennung der mittleren und höheren
zurück zum  Buch IT Wissen - Akustik"
IT Wissen Akustik
Titel
IT Wissen
Untertitel
Akustik
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
67
Schlagwörter
Ton, Schall
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen