Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Akustik
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in IT Wissen - Akustik

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in IT Wissen - Akustik

Text der Seite - 13 -

13 Akustik Crossover crossover Kugelcharakteristik, 1,7 für die Herzform (Kardioid), 1,9 für das Superkardioid, 2 für die breite Nierencharakteristik und bei 3 für die Hyperniere. Der Bündelungsgrad ist entscheidend für die Schallaufnahme von Nebengeräuschen. Je höher er ist, desto unempfindlicher ist die Audioaufnahme gegenüber dem umgebenden Raumschall.Bündelungsgrad von Mikrofonen und Lautsprechern In der Akustik sind Crossover passive oder aktive Frequenzweichen mit denen das Lautsprechersignal für die verschiedenen Lautsprecher einer Lautsprecherbox frequenzmäßig aufgeteilt wird. Der Audio-Frequenzbereich liegt zwischen 20 Hz und 20 kHz, was einem Wellenlängenbereich zwischen 17 m für eine 20-Hz-Schwingung und 1,7 cm für eine 20-kHz-Schwingung entspricht. Ein solch umfassender Wellenlängenbereich kann nur mit mehreren Lautsprechern abgedeckt werden. Aus diesem Grund muss der gesamte Audio-Frequenzbereich für Hochtöner, Mitteltöner, Tieftöner und Subwoofer über Hochpässe, Bandpässe und Tiefpässe frequenzmäßig für die Treiber aufgeteilt werden. Vom Konzept her können die Crossover die Frequenzbereiche für zwei, drei oder auch mehr Treiber aufbereiten. Da sich die einzelnen Frequenzbereiche etwas überlappen (crossover), benutzt man dafür die Bezeichnung Crossover. Die in den Crossovern benutzten Filter charakterisieren mit ihrer Flankensteilheit die Trennung
zurück zum  Buch IT Wissen - Akustik"
IT Wissen Akustik
Titel
IT Wissen
Untertitel
Akustik
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
67
Schlagwörter
Ton, Schall
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen