Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Akustik
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in IT Wissen - Akustik

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in IT Wissen - Akustik

Text der Seite - 31 -

31 Akustik abgestrahlt werden damit er genau so laut empfunden wird, wie ein 1-kHz-Ton. Die Hörschwelle ändert sich mit der Lautstärke. Bei lauten Tönen steigt die gesamte Kennlinie zu höheren Pegeln hin an, bei leisen Tönen sinkt sie ab und wird empfindlicher. Joint-Stereo ist eine Stereotechnik, die gegenüber echtem Stereo eine höhere Kompression aufweist, da bestimmte Kanalinformationen zusammengefasst werden. Dieses Verfahren, das in MP3 eingesetzt wird, wird auch als M/S-Stereofonie bzw. Middle/Side-Stereo-Codierung bezeichnet. Da bei normalen Stereo-Übertragungen gewisse Redundanzen zwischen den Signalen vom linken und dem rechten Kanal bestehen, setzt Joint-Stereo auf Redundanzreduktion. In Joint- Stereo werden daher ein Summensignal und ein Differenzsignal übertragen, die aus den Signalen der beiden Kanäle gebildet werden. Das Differenzsignal setzt sich aus den Unterschieden der Frequenzbänder und der Lautstärke zusammen. Da bei der Klangwiedergabe die tieferen Frequenzbänder nicht richtungssensitiv sind, müssen diese nicht getrennt übertragen und abgestrahlt werden. Durch die Redundanzreduktion fallen weniger Daten an und die Übertragung kann mit geringerer Bitrate erfolgen. Joint-Stereo funktioniert nur dann, wenn die Audiosignale vom linken und rechten Kanal geringe Unterschiede aufweisen. Kammfiltereffekte treten in der Akustik auf und werden durch die Überlagerung von zeitversetzten Signalen verursacht. Zeitversetzte Signale entstehen dann, wenn ein Signal direkt, weitere über Reflektionen an Wänden, Böden oder Decken an einem Mikrofon oder dem Hörer eintreffen. Das Direktsignal trifft zeitlich vor den Refexionssignalen ein, wodurch sich die Signale gegenseitig beeinflussen. Dies kann sich in einer Betonung oder Dämpfung des Joint-Stereo joint stereo Kammfiltereffekt comb filter effect
zurück zum  Buch IT Wissen - Akustik"
IT Wissen Akustik
Titel
IT Wissen
Untertitel
Akustik
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
67
Schlagwörter
Ton, Schall
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen