Seite - 43 - in IT Wissen - Akustik
Bild der Seite - 43 -
Text der Seite - 43 -
43
Akustik
Polyphonie bedeutet so viel wie Mehr- oder Vielklang. Ein polyphones Klangbild ist dadurch
gekennzeichnet, dass gleichzeitig mehrere Töne oder Stimmen erklingen. Polyphone Klänge
können mit Synthesizern und Soundkarten erzeugt werden und spielen in der Klangsynthese
eine Rolle, ebenso wie für die Bewertung der Leitungsfähigkeit von Soundkarten.
Die Psychoakustik ist die Wissenschaft zur Wahrnehmung von Schall durch den Menschen. Sie
befasst sich mit der Hörcharakteristik, der Hörschwelle und den sie beeinflussenden
Polyphonie
polyphony
Psychoakustik
psycho acoustics
Phänomenen. Aus den
Erkenntnissen der Psychoakustik
wurden verschiedene
Bewertungskriterien und
Maßeinheiten abgeleitet. So die
in Sone angegebene Lautheit,
die Rauhigkeit, angegeben in
Asper, die Schärfe mit der
Bewertung in Acum und das
Vacil für die Schwankungsstärke.
Da viele psychoakustische
Phänomene auf dem subjektiven
Empfinden basieren, setzt man
die empirisch ermittelten
Abhängigkeiten von Frequenzen
und Lautstärken in der
Audiokompression
zurFrequenz-
und Lautstärke-Umfang von Musik und Sprache
zurück zum
Buch IT Wissen - Akustik"
IT Wissen
Akustik
- Titel
- IT Wissen
- Untertitel
- Akustik
- Herausgeber
- Klaus Lipinski
- Verlag
- Datacom-Buchverlag GmbH
- Ort
- Dietersburg
- Datum
- 2010
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- Abmessungen
- 29.7 x 21.0 cm
- Seiten
- 67
- Schlagwörter
- Ton, Schall
- Kategorien
- Dokumente IT & Technologie