Seite - 48 - in IT Wissen - Akustik
Bild der Seite - 48 -
Text der Seite - 48 -
48
Akustik
Die Richtcharakteristik wird als
Liniendiagramm in einem
Polardiagramm aufgezeichnet, wobei
die Linie die gleiche Empfindlichkeit
in Abhängigkeit vom
Schalleinfallswinkel repräsentiert. Der
Referenzpunkt liegt im Polardiagramm
bei 0 °/360 ° und hat einen
Referenzwert von 0 dB. Ein
omnidirektional arbeitendes Mikrofon,
das den Schalldruck aus allen
Richtungen gleich aufnimmt, hat eine
kugelförmige Richtcharakteristik, kurz
Kugelcharakteristik.
Es gibt mehrere charakteristische
Formen für die Richtcharakteristik, die
abhängig sind von der Bauform und
anwendungsspezifisch genutzt
werden können: die Nierenform mit
Richtcharakteristik von Mikrofonen, dargestellt im Polardiagramm
den Varianten Superniere und Hyperniere, die Kugel-, Achter-, Keulen- und Herzform
(kardioid).
Die Richtcharakteristik ist frequenzabhängig, die Empfindlichkeit fällt mit höheren Frequenzen.
Aus der Richtcharakteristik können neben dem Abstrahlwinkel noch weitere Parameter
entnommen werden. So der Richtungsfaktor, das Richtmaß und der Bündelungsgrad (DRF).
zurück zum
Buch IT Wissen - Akustik"
IT Wissen
Akustik
- Titel
- IT Wissen
- Untertitel
- Akustik
- Herausgeber
- Klaus Lipinski
- Verlag
- Datacom-Buchverlag GmbH
- Ort
- Dietersburg
- Datum
- 2010
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- Abmessungen
- 29.7 x 21.0 cm
- Seiten
- 67
- Schlagwörter
- Ton, Schall
- Kategorien
- Dokumente IT & Technologie