Seite - 61 - in IT Wissen - Akustik
Bild der Seite - 61 -
Text der Seite - 61 -
61
Akustik
Wänden reflektierte Welle überlagert sich mit der ursprünglichen und kann je nach Phasenlage
in der Amplitude höher sein als die ursprüngliche.
Stereo ist eine mehrkanalige Wiedergabetechnik für Audio. Die stereophone Wahrnehmung
basiert auf der Summenlokalisation und kann durch die Signallaufzeiten und
Pegelunterschiede so manipuliert werden, dass der Hörer eine virtuelle Schallquelle zwischen
den beiden Lautsprechern wahrnimmt. Die Breite der virtuellen Quelle ist dabei abhängig vom
Informationsinhalt beider Kanäle. Ist dieser relativ gleich, dann bildet sich eine punktförmige
Quelle zwischen den beiden Lautsprechern aus, weichen die beiden Audiosignale stark
voneinander ab, bildet sich eine breitere Schallquelle aus.
Zur stereofonen Wiedergabe werden zwei Schallquellen benutzt, die über getrennte
Stereo
Stereofonie
Stereophone Wiedergabe mit zwei Schallquellen Aufnahme-, Verstärker- und
Übertragungseinrichtungen angesteuert
werden. Mit der Stereofonie werden
Richtungsinformationen erzeugt, mit
denen der Raumklang nachgebildet wird.
Stereosysteme versuchen dem
menschlichen Hörempfinden nahe zu
kommen, indem sie über zwei getrennte
Übertragungswege den beiden
Schallquellen eine richtungsabhängige
Schallinformation abstrahlen. Im
Wiedergaberaum liegt dann ein
plastisches Klangbild vor, das die Ortung
zurück zum
Buch IT Wissen - Akustik"
IT Wissen
Akustik
- Titel
- IT Wissen
- Untertitel
- Akustik
- Herausgeber
- Klaus Lipinski
- Verlag
- Datacom-Buchverlag GmbH
- Ort
- Dietersburg
- Datum
- 2010
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- Abmessungen
- 29.7 x 21.0 cm
- Seiten
- 67
- Schlagwörter
- Ton, Schall
- Kategorien
- Dokumente IT & Technologie