Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945
Seite - 284 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 284 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Bild der Seite - 284 -

Bild der Seite - 284 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Text der Seite - 284 -

4 Kommentar ZUR DATIERUNG: Der Zusammenhang (Paul Gordon) ergibt, dass dieser Brief auf die Postkarte vom 8. August folgt. Gordon war am 8. eingetroffen; zweiTageArbeit ergäbenden10.oder11.August. Ms. ]Manuskript. LSverrichtete–wieauchPiavonHartungen– für ALHSchreib-undKopierarbeiten.UmwelchesManuskript es sichhier handelt, konntenicht ermitteltwerden. 86)AnMariaCharlotteSweceny,St.Wolfgang,12.8.1941 Brief (1S.), blaueTinte WennDuDir’s sozurechtgelegthast]EinBriefkonzeptLS’offenbartden möglichenZusammenhang: „WeißtDu,nachder, sagenwirabstrakten u. leicht fröstligenAtmosphäre inWolfgang,oder sagenwirgleich:um Dich, scheint es hier [in Wien, C.D.] ekstatisch [...]. Ich nehme es wirklichnichtmehr tragisch,daßDu jetzt keinenSinnhast fürAndere undAnderesalsDeine Ideen[...]. Schadedaß ichnicht früher schon weggefahrenbin [...]“ (LSanALH,undatiertesKonzept, SteinFA;am Rand vermerkte LS: „schmerzlich – vieles unangenehm – Gefühlslage“.) Buchholz ] Gerhard T. Buchholz (1898–1970), dt. Schriftsteller, Dreh- buchautor(u.a.desNS-HetzfilmsDieRothschilds,vgl.Klee:Kulturlexikon zum Dritten Reich, S.86) und Filmregisseur. Der Film, den ALH erwähnt, warnichtzuermitteln,eskönntesichaber–ausderWartederWerkchro- nologie–umStimmedesHerzens (1942)handeln.SeinSchauspielDie Karlsschüler wurde im Herbst 1941 uraufgeführt. An LS schrieb B. am 3. Okt.1941: „Vielleicht freut Sie trotz allem Ärger über mich, dass ich mit denKarlsschülerneinen sehrgrossenErfolggehabthabe“ (SteinFA). dieKarlschüler ]Sieheoben,Anm.zuBuchholz. 87)AnMariaCharlotteSweceny,St.Wolfgang,19.8.1941 Brief (4S.), blaueTinte nachBerlin fahren]WasimAugustundSeptember1941geschieht,hat RomanRocˇek in seinerBiografieALHseingehendbeschrieben(Rocˇek: Die neun Leben, S.236ff.): „Eine Beurlaubung [...] kann aber erst be- willigt werden, nachdem die Dringlichkeit durch Vorlage von Verträgen, Buchaufträgen oderEngagements bestätigtwird. Für jede Beurlaubung bedarf esmindestensdreier solcherBestätigungenvonverschiedenen Stellen. [...]NochMitteJuni1941glaubter[ALH,C.D.],daßerwieder 284
zurück zum  Buch Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945"
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny Briefe 1938-1945
FWF-E-Book-Library
Titel
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny
Untertitel
Briefe 1938-1945
Autor
Christopher Dietz
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78887-4
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
468
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny