Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945
Seite - 303 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 303 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Bild der Seite - 303 -

Bild der Seite - 303 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Text der Seite - 303 -

4 Kommentar undatiertenBriefALHsanRudolfHolzerebenfallswiedergibt, konsta- tiert: „Anachronismus und Fatalismus als [...] letzte[s] Sinnangebot desWertkonservativen“ (Ruthner:FataleGeschichte[n] im„Zwischen- reich“, S.20). Bereits Hermann Bahr hatte eine Verbindung zwischen demdamals24-jährigenALHunddemvon ihm,Bahr,wiederentdeckten AdalbertStifterhergestellt: „LernethättenochauchaufStifterweisen können,derganzdasselbewillmit seinerMaxime:Gestaltenmachen, nicht Worte!, und dem das im ‚Witiko‘ und im ‚frommen Spruch‘durch- aus gelang: hier benennt das Wort die Dinge nicht bloß, es erschafft sie“ (zit. nachKarlKraus:Dorfkirchl schautzu. In:DieFackel588–594[März 1922],S.27–30,hierS.27). in einem Furtwängler-Konzert ] Wilhelm Furtwängler (1886–1954), dt. Dirigent,übernahm1933dieDirektionderBerlinerStaatsoperundwur- de imselbenJahrVizepräsidentderReichsmusikkammer.1934musste er wegen seines Protests gegen das Aufführungsverbot von Hindemiths Mathis derMaler zurücktreten,nahmaber1935seineöffentlicheTätig- keitwiederauf. F.dirigierte1938dieerstenSalzburgerFestspieledes „angeschlossenen“Österreich.AufderSonderlistederdreiwichtigsten Musikerder„Gottbegnadeten-Liste“(vgl.Klee:KulturlexikonzumDritten Reich, S.171). erhalten17./I42 ]Hs.ZusatzvonLS. dass ich abgereist bin ] Die ursprünglich freie vierte Seite des Brief- bogens hat ALH später dazu genutzt, eine zweite Nachricht an LS zu schreiben,undzwaroffenbar inderAbreisenach Italienbegriffen.Die Handschrift dieserZeilen ist sehrflüchtig,ALHscheint inEile gewesen zusein.Es liegtnahe,dass er sichnoch imJanuar1942aufdemWeg vonBerlinnach Italien inWienbei LSaufhielt und ihrdieseNachricht auf dem freien Blatt seines dort offen herumliegenden Briefes hinterließ – Anfang Februar plante er wieder in St.Wolfgang zu sein. Bei dieser ReisegingesvermutlichumdasFilmprojekt, das ihnmitGiovacchino Forzano,BrunoDudayundGerhardT.Buchholzzusammenführte (siehe folgendenBrief). Pia ]PiavonHartungen. Frau Engel ] Die österr. Schauspielerin Olga Engl (1871–1946) spielte inDiegroßeLiebedieRolleder „altenDame imMietshaus“. imErzherzogKarl ]HotelErzherzogKarl,KärntnerStraße31(heute nichtmehrexistent)–hierwarALHbereitsvom16.Januarbis1.Februar 1927gemeldetgewesen(MeldeunterlagenWStLA).Das1869zumHotel erweiterte Gasthaus war in Wien sehr beliebt und verfügte über eine 303
zurück zum  Buch Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945"
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny Briefe 1938-1945
FWF-E-Book-Library
Titel
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny
Untertitel
Briefe 1938-1945
Autor
Christopher Dietz
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78887-4
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
468
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny