Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Seite - 19 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 19 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Bild der Seite - 19 -

Bild der Seite - 19 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Text der Seite - 19 -

ANNA FREUDS LITERARISCHE TExTE EINFÜHRUNG 19 Unter dem heftigsten Widerspruch in Form einer umfangreichen Ent- gegnung des von Marianne Hainisch gegründeten »Vereins der Lehrerin- nen und Erzieherinnen in Österreich«39 hatte das Curatorium der Wiener Pestalozzi-Stiftung 1896 beim Preisausschreiben zum Thema »Welche Fol- gen hat die Heranziehung des weiblichen Geschlechtes zum Lehrberufe auf pädagogischem und socialem Gebiete?« mit der Arbeit der Klagenfur- ter Lehrerin Elise Engelhard ein regelrechtes Pamphlet gegen diese Be- rufswahl prämiert Das weibliche Nervensystem ist zarter, reizbarer als das männliche von Haus aus, so Engelhard Nun lässt man es sich angelegen sein, dasselbe noch durch anstrengende Studien, welche in die wichtigsten Lehr- jahre der Frau, in die Zeit der Entwicklung vom 15. bis zum 19. Jahre fallen, über Gebür und auf unvernünftige Weise anzuspannen, das von Natur aus Subtile noch zu raffinieren. Wer je mit offenem und menschenfreundlichem Auge das Treiben dieser armen Bildungsopfer, der Lehramtscanditatinnen, beobachtet hat, wer sie insbesondere in dem Jahre der Maturitätsprüfung beobachtet, der muss mit Betrübnis bemerken, wie nach und nach infol- ge angestrengten Lernens, welchem die minder Begabten allzu häufig ihre Nächte opfern müssen, die Rosen auf den jugendlichen Wangen erbleichen und Mattigkeit, Missmuth, Verdrossenheit an die Stelle heller Lebensfreude tritt. Ein hoher Procentsatz der Mädchen tritt mit einem schon erschöpf- ten oder wenigstens überreizten Nervensystem seinen schweren Beruf an, welcher doch an sich nichts ist, als eine fortwährende, unausgesetzte, nie pausierende Anspannung der Nerven und des Gehirns. Ob der weibliche Or- ganismus für eine solche Thätigkeit geschaffen ist, ob nicht vielmehr rege körperliche Beschäftigung sein eigentliches Lebenselement ist, das sind Fra- gen, welche früher oder später sicherlich die Wissenschaft lösen wird, deren erste aber die Praxis schon jetzt durch die zahllosen Opfer, welche die Ner- vosität gerade unter den Lehrerinnen fordert, energisch verneint.40 Dass die Freuds diesen Artikel gelesen haben, ist natürlich nicht nach- weisbar Aber das Thema lag in der Luft Die Frage der Berufstätigkeit von 39 Seebauer, Frauen, die Schule machten, S 115 40 Engelhard, Welche Folgen hat die Heranziehung des weiblichen Geschlechtes zum Lehrberufe auf pädagogischem und socialem Gebiete? S 14 f Online im Internet: http://www literature at/viewer alo?objid=13007&viewmode=fullscre en&rotate=&scale=2&page=1
zurück zum  Buch Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen"
Anna Freud Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Anna Freud
Untertitel
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Herausgeber
Brigitte Spreitzer
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79497-4
Abmessungen
13.5 x 21.0 cm
Seiten
144
Schlagwörter
Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anna Freud