Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Seite - 320 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 320 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Bild der Seite - 320 -

Bild der Seite - 320 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Text der Seite - 320 -

PERSONENLExIKON320 Weltkriegs Fürsorgerin im Wiener Städtischen Jugendamt, dann Mitarbeiterin August  Aichhorns in Oberhollabrunn und St Andrä, ab 1949 Mitarbeiterin am neu gegründeten Wiener Institut für Erziehungshilfe (erste, bis heute be- stehende Wiener Child Guidance Clinic) Bernays, Minna * 18 6 1865, Hamburg, † 12 2 1941, London Schwester von Martha  Freud, 1869 Umzug der Familie nach Wien, 1879 plötzlicher Tod des Vaters, Übernahme der Vormundschaft für die minderjähri- gen Kinder durch Sigmund Pappenheim, den Vater von Bertha  Pappenheim (›Anna O.‹), 1882 Verlobung mit Ignaz Schoenberg, 1883 Rückkehr nach Wands- bek bei Hamburg, 1885 Auflösung der Verlobung wegen Tuberkuloseerkran- kung v I Schoenberg, 1886 Tod von I Schönberg, 1886 Hochzeit der Schwes- ter Martha mit S Freud, Ende November 1895 Umzug in deren Wohnung und Verbleib bei der Familie bis zu ihrem Tod, ab 1898 regelmäßige Reisegefährtin Sigmund Freuds Bernfeld, Siegfried * 7 5 1892, Lemberg, Galizien, † 2 4 1953, San Francisco herausragender Führer der Wiener Jugendkulturbewegung während der Schulzeit, 1912 Gründung des ›Akademischen Comité für Schulreform‹ in Wien, Gründung eines Archivs für Jugendkultur und Dissertation »Über den Begriff der Jugend«, ab 1915 Gast bei der WPV, 1919 mit dem Vortrag »Das Dichten Jugendlicher« Aufnahme in die WPV, 1919 Gründung des Kinderheims Baum- garten, Aufbau eines reformpädagogischen Erziehungsprojekts für jüdische Kriegswaisen, Gründung eines jüdischen Pädagogiums für Lehrer und Erzieher in Wien, Ende 1925 Übersiedlung nach Berlin, Mitglied und Lehranalytiker der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft, Arbeiten über das Verhältnis von akademischer Psychologie und Psychoanalyse, Beschäftigung mit Marxismus und Psychoanalyse als sozialkritischem Instrument, Ende der 1920er Jahre Ver- such der Schaffung einer experimentell-naturwissenschaftlichen Basis für die Psychoanalyse, 1926–30 Dozent an der deutschen Hochschule für Politik, 1932 Rückkehr nach Wien, 1933 Wahl in den Vorstand der WPV, 1934 Emigration nach Südfrankreich, 1937 Emigration in die USA, San Francisco, Kritiker der Verschu- lung und Bürokratisierung des Ausbildungsbetriebs, einer der ersten Wissen- schaftshistoriker der Psychoanalyse
zurück zum  Buch Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen"
Anna Freud Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Anna Freud
Untertitel
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Herausgeber
Brigitte Spreitzer
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79497-4
Abmessungen
13.5 x 21.0 cm
Seiten
144
Schlagwörter
Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anna Freud