Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Seite - 328 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 328 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Bild der Seite - 328 -

Bild der Seite - 328 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Text der Seite - 328 -

PERSONENLExIKON328 phie, 1923 Tod von Heinerle (Miliartuberkulose), ca. 1931 Gründung eines Mo- degeschäfts, Modedesignerin, 24. Mai 1938 Emigration über Paris nach London, Eintritt in die Firma Stiassny Limited, ab September ›permanent director‹ der Gesellschaft, 1939 Eröffnung des Modegeschäfts ›Robell‹ in der Baker Street in London gemeinsam mit Ernst und Anna Stiassny, Führung des erfolgreichen Geschäfts bis 1964 Freud, Oliver * 19 2 1891, Wien, † 24 1 1969, Philadelphia Geburt als zweiter Sohn und drittes Kind von Martha und S Freud, 1901 Huma- nistisches k k Maximilians-Gymnasium in Wien, 1909 Matura mit Auszeichnung, Bauingenieur-Studium an der Wiener Technischen Hochschule, 1915 Ingenieurs- diplom, Dezember 1915 Heirat mit Ella Haim, 1916 Scheidung, 1916–17 militäri- sche Grundausbildung, an der Front in Galizien und Norditalien, 1920 Übersied- lung nach Berlin, 1921 Analyse bei Franz Alexander, 1923 Heirat mit Henny Fuchs in Berlin, 3 September 1924 Geburt der Tochter Eva Mathilde, 1933 Emigration nach Paris, 1934 Übersiedlung nach Nizza, Betreiber eines Fotogeschäfts, 1943 Flucht aus Frankreich ohne die Tochter, die sich weigert, mitzukommen, 1944 Tod der Tochter an den Folgen einer Abtreibung, ab 1944 Philadelphia, Stelle in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung einer Auto- und Eisenbahnbau- Firma bis zur Pensionierung Freud, Sigmund (Sigismund Schlomo) * 6.5.1856, Freiberg (heute Příbor), Mähren, 23.9.1939, London 1859/60 Umzug nach Leipzig, dann nach Wien, 1876 Eintritt ins Labor Ernst Brü- ckes, 1878 Beginn der Freundschaft mit J  Breuer, 1881 Abschluss des Me- dizinstudiums, 1882 Verlobung mit Martha Bernays, 1883 Tätigkeit am Wiener Allgemeinen Krankenhaus, 1884 Experimente mit Kokain, 1885 Ernennung zum Privatdozenten, 1885/86 Studienaufenthalt in Paris an Charcots Salpêtrière, 1886 Eröffnung einer Privatpraxis, Heirat mit Martha, 1886–87 Leitung der neu- rologischen Abteilung am Ersten Öffentlichen Kinderkrankeninstitut in Wien (Max  Kassowitz), 1892 Bezug der Wohnung in der Berggasse 19, 1896 erst- malige Verwendung des Begriffs ›Psychoanalyse‹, 1897 Beginn der Selbstana- lyse, 1902 Ernennung zum außerordentlichen Titular-Professor, erste Schüler, Beginn der Mittwoch-Gesellschaft, 1908 Umbenennung in WPV, 1. Kongress für »Freudsche Psychologie« in Salzburg, 1909 Vortragsreise in die USA, 1910 Grün-
zurück zum  Buch Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen"
Anna Freud Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Anna Freud
Untertitel
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Herausgeber
Brigitte Spreitzer
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79497-4
Abmessungen
13.5 x 21.0 cm
Seiten
144
Schlagwörter
Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anna Freud