Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Seite - 335 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 335 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Bild der Seite - 335 -

Bild der Seite - 335 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Text der Seite - 335 -

PERSONENLExIKON 335 der Psychologischen Mittwoch-Gesellschaft, Anwendung psychoanalytischer Erkenntnisse im Sanatorium, Analyse bei S Freud, Übersetzungen von Freuds Schriften ins Polnische, 1932 Stellvertreter von Helene Deutsch am Lehrinstitut der Psychoanalytischen Vereinigung, 1934–37 Stockholm, dann wieder Wien, 1938 Emigration über Australien in die USA, psychoanalytische Praxis in New York, 1941 Ehrenmitglied der New York Psychoanalytic Society Jones, Ernest * 1 1 1879, Gowerton, Wales, † 11 2 1958, London ab 1905 Lektüre der Schriften S. Freuds, 1907 Bekanntschaft mit C. G.  Jung, 1908 Organisation des Internationalen psychoanalytischen Kongresses in Salz- burg, erste Begegnung mit S Freud, Direktor einer psychiatrischen Klinik in Toronto, Kanada, 1911 Mitbegründung der American Psychoanalytical Society, 1913 kurze Lehranalyse bei S  Ferenczi in Budapest, Rückkehr nach London, Gründung der London Psychoanalytical Society (1919 umgewandelt in die British Psychoanalytical Society), Einsetzung des »Geheimen Komitees«, be- stehend aus Freuds engsten Mitarbeitern, 1914 als möglicher Heiratsanwärter um Anna Freud von S Freud abgewehrt, 1919–44 Präsident der BPS, 1920–24, 1932–49 Präsident der International Psychoanalytical Association, 1924 Grün- dung des Instituts für Psychoanalyse in London, 1926 Mitwirkung an der Er- öffnung der ersten psychoanalytischen Klinik in Großbritannien, 1938 Mithilfe bei der Emigration der Freuds nach London, 1953–57 Veröffentlichung seiner dreibändigen Biografie über S. Freud Jones, Herbert »Davy« * 1888, † 1957 Mai 1914 Heirat mit Loe  Kann, S Freud und Otto Rank Trauzeugen, wohlha- bender Amerikaner, schenkt Anna Freud 1914 die Gedichtsammlung »Bassae« und 1921 die Gedichtsammlung »The Blue Ship« mit handschriftlicher Widmung, 1938 Heirat mit Olwen Pritchard Jung, Carl Gustav * 26.7.1875, Kesswil, Schweiz, † 6.6.1961, Küsnacht, Zürich 1900 Lektüre von S. Freuds »Traumdeutung«, 1900–09 Arbeit bei Eugen Bleuler an der psychiatrischen Klinik Burghölzli (Zürich), 1902 Gastarzt an der Salpê- trière in Paris bei Pierre Janet, 1907 Besuch bei S Freud in Wien, 1908 Otto 
zurück zum  Buch Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen"
Anna Freud Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Anna Freud
Untertitel
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Herausgeber
Brigitte Spreitzer
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79497-4
Abmessungen
13.5 x 21.0 cm
Seiten
144
Schlagwörter
Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anna Freud